Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Gottesdienst im Grünen zu Christi Himmelfahrt in Riddagshausen um 11 Uhr

Zu Christi Himmelfahrt hinaus ins Grüne – das hat Tradition im Braunschweiger Land. An der Klosterkirche Riddagshausen wird auch der Himmelfahrtsgottesdienst open air gefeiert – am 5. Mai um 11 Uhr im Klostergarten. Gestaltet wird der Gottesdienst gemeinsam von Pfarrer Bernhard Knoblauch (Klosterkirche Riddagshausen), Pfarrerin Sabine Wittekopf (Bugenhagenkirche Gliesmarode) und Pfarrer Benedikt Sacha (St. Lukaskirche Querum) – musikalisch bespielt vom Posaunenchor der Propstei Braunschweig unter der Leitung von Kantor Jürgen Schwanke. Im Anschluss an den Gottesdienst wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.

 

Gregorianic meets Pop

Am 17. Mai 2016 um 19.30 Uhr, findet in der St. Katharinenkirche in Braunschweig im Rahmen ihrer Frühjahrstournee ein Konzert mit der Gruppe „The Gregorian Voices“ statt.

Das Programm lautet: "Gregorianic meets Pop" und wurde von den Konzertbesuchern bereits begeistert gefeiert. Das Konzert ist ein Musikerlebnis der besonderen Art. Durch den Ausdruck von Freude, Dynamik und Rhythmus begeistern d1e Songs.

                                                

Hier eine Aufnahme während eines aktuellen Konzertes in Königswinter: http://drive.google.com/file/d/0ByfOP5cIh7m_ZVk0UUlnNlExdmc/view?usp=sharing

Kartenvorverkauf:

Konzertkassen, Tourist-Info Braunschweig, FIRST-REISEBÜRO

Am 1. Mai startet „Mord auf der Oker“ in die neue Saison - Spannung bei abendlicher Floßfahrt

"Pressemeldung"

Aus Einheimischen und Gästen werden wieder eifrige Hobbykommissarinnen und -kommissare: Bei einer Dämmerfahrt auf der Oker rätseln sie bei kniffligen Verbrechensgeschichten mit und tauchen ein in eine schaurig-schöne Atmosphäre. Der kultige Krimi-Spaß „Mord auf der Oker“ kehrt zurück auf das Wasser und bringt mit Katrin Rohde eine neue Autorin mit.

Ein Vogel krächzt, Laub raschelt. Etwas fällt vom Baum und raut die glatte Wasseroberfläche auf. Die Sinne der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind geschärft, während sie auf einem Floß fast lautlos durch die Dämmerung gleiten und den Schilderungen schauriger Kriminalfälle lauschen. Das kann nur eins bedeuten: „Mord auf der Oker“ ist zurück. Am 1. Mai beginnt die neue Saison.

Weiterlesen: Am 1. Mai startet „Mord auf der Oker“ in die neue Saison - Spannung bei abendlicher Floßfahrt

Taizé am Mittwochnachmittag in St. Katharinen

Im Rahmen des offenen Themen-Treffs „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ wird am 27. April 2016, 15.00 Uhr, mit einem Dokumentationsfilm und Liedern die ökumenische Gemeinschaft „Taizé“ in Frankreich vorgestellt. Die ansprechenden liturgischen Gesänge sind eine Art populäre Gregorianik der Gegenwart und haben inzwischen Eingang in normale Gottesdienste gefunden, bekannt ist z.B. „Laudate omnes gentes“ („Lobt Gott, ihr Völker alle“). In Braunschweig gibt es in mehreren Gemeinde Singgruppen und Chöre, die dieses Liedgut pflegen. „Da ist es Zeit, das auch am Mittwochnachmittag einmal kennenzulernen“, kündigt Katharinenpfarrer Werner Busch die Veranstaltung an, die um 15 Uhr im Gemeindesaal der Kirchengemeinde am Hagenmarkt beginnt. Ein Dokumentationsfilm stellt Geschichte und Hintergründe vor. Taizé-Gesänge werden vorgestellt und miteinander gesungen. Der Eintritt ist frei, Kaffee und Kuchen werden gereicht.

"Unglaublicher Jesus" - Vortrag u. Diskussion -

Pressemitteilung

In der neuen Braunschweiger Jugendherberge (Wendenstraße 30), geht am kommenden Dienstag, 26. April,  19.45 Uhr, die „Unterredung über den Glauben“ mit einer kleinen Veränderung weiter. Am vierten Termin werden Professor Dr. Thomas Sonar, (TU Braunschweig) und Katharinenpfarrer, Werner Busch, zum Thema „Unglaublicher Jesus“ sprechen. „Wir gehen ans Eingemachte und wenden uns dem ersten schwierigen Hauptthema zu, dem Namensgeber der christlichen Religion“, so der Mathematiker, der sich vom Theologen zu der Zusammenarbeit hat gewinnen lassen. Die Veranstaltungsreihe ist als Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit musikalischer Rahmung konzipiert und wendet sich an interessierte Menschen, „die die Basics des christlichen Glaubens einmal intellektuell durchkauen möchten.“

Eine Neuerung im Veranstaltungskonzept: Pfarrerin, Christiane Picht-Büscher, (Studierendengemeinde) und Dipl.-Religionspädagogin, Britta Lange-Geck, (TU Braunschweig) werden als „Anwälte des Publikums“ mit einer anderswo schon bewährten Methode die Moderation übernehmen. Nach den Vorträgen, in denen Sonar und Busch sich die Bälle zuspielen und Argumente austauschen, wird dadurch eine aktive Beteiligung interessierter Zuhörer am anschließenden Gespräch möglich. „Wir sind gespannt auf die Diskussion, die sich dieses Mal daraus entspinnt“, sind sich die Referenten einig. Der Eintritt ist frei.

Das Ken Aldcroft – Scott Thomson Duo am 25.04.16 zu Gast bei blackhole-factory

Nach seinen erfolgreichen Konzerten 2013 und 2014 kommt der Gitarrist Ken Aldcroft diesmal zusammen mit dem Posaunisten Scott Thomson nach Braunschweig. Im 2. Set dieses Abends trifft das Duo auf Elke Untermöhlen (voice) und Martin Slawig (processed objects) von blackhole-factory.

Den Gitarristen Ken Aldcroft und den Posaunisten Scott Thomson verbindet eine langjährige Zusammenarbeit in Aldcrofts Convergence Ensemble. Gemeinsam gründeten sie die Association of Improvising Musicians, die viele namhafte Musiker zu Gast hatte, die im Konzert immer mit Musikern aus Toronto zusammenspielten. Das Konzept ähnelt dem Club Instabil der blackhole-factory, der seit 2006 in loser Folge stattfindet und internationale Künstler zusammenbringt.

Weiterlesen: Das Ken Aldcroft – Scott Thomson Duo am 25.04.16 zu Gast bei blackhole-factory

Terrorismus und Feindesliebe

Pastor Busch von St. Katharinen

Zu Beginn lege ich mit einer kleinen Geschichte eine Lunte. Eine kurze Erzählung soll das Nachdenken über dieses schwierige Gebot Jesu entzünden. Sie kennen das Gebot „Liebet eure Feinde.“ Sie kennen auch den Zusammenhang. „Wenn dich jemand auf die rechte Backe schlägt ….“ usw. Sie finden das auf dem Faltblatt, das Sie in Händen halten.

Zuerst präsentiere ich Ihnen eine also kleine Parodie über den Umgang mit solchen Bibelworten. Sie stammt von dem schwäbischen Theologen und Schriftsteller Johann Peter Hebel und geht so: Ein Bauer lebt schon lange im Streit mit dem Schulmeister seines Ortes. Bei einer passenden Gelegenheit – war es ein Dorffest? – gibt der kräftige Landwirt seinem Widersacher gleich zwei kräftige Ohrfeigen. Der hat es wohl verdient. Noch während er mit seinen rauen und großen Händen ausholt, zitiert er – quasi zur Begründung – das Wort Jesu aus der Bergpredigt: „Wenn dich jemand auf die rechte Wange schlägt, halte ihm auch die linke hin.“ Der Schulmeister, natürlich kein dummer Mann, antwortet, indem er nun seinerseits ebenfalls mächtig ausholt und deutlich mehr als nur zwei Mal zurückschlägt. Auch er zitiert Jesus zur Rechtfertigung seines Tuns mit folgenden Worten: „Mit welcherlei Maß ihr messt, wird euch wieder gemessen werden, ein volles, gerütteltes, überfließendes Maß wird euch zuteilwerden.“ In einiger Entfernung stehen ein Edelmann und ein Jäger. Der Edelmann bittet den Jäger, dass er hingehe und von den beiden Kontrahenten erfrage, was denn dieser Schlagabtausch zu bedeuten habe. Weiter im Text

 

Ausstellung im Kunsthaus BBK, Gunther Grabe „neulich in …“ (Malerei, Zeichnung)

"Presseinformation"

Gunther Grabe zeigt in seiner Ausstellung „neulich in …“ im Kunsthaus BBK vorwiegend Malerei und Zeichnung. Zwei klassische Gattungen der  bildenden Kunst – wenn nicht gar die klassischen Gattungen der bildenden Kunst. Denn frühe Zeugnisse dieser künstlerischen Ausdrucksform finden sich bereits als Höhlenmalereien aus der Zeit von vor 35.000 bis 10.000 Jahren. Kaum ein anderes Medium ermöglicht den Künstlern, mittels überschaubarer Ausrüstung, eine direktere Ausführung. Nicht nur das Motiv kann in seinen Formen unmittelbar angelegt werden; auch ist in Malerei und Zeichnung der charakteristische Duktus des Künstlers immer erkennbar.  

Weiterlesen: Ausstellung im Kunsthaus BBK, Gunther Grabe „neulich in …“ (Malerei, Zeichnung)

Lokale Liaison schreibt den "arteen – Kunstpreis" für Wolfsburger Kinder und Jugendliche 2016 aus

Egal ob frei sein, frei machen, frei haben, sich frei nehmen, frei denken, Freiheit genießen oder frei kriegen.

Was verbindest du mit „frei...“? Welches Wort würdest du an Stelle der Punkte setzen? Das wollen wir wissen!

Fühl dich frei und zeig uns mit deinem Bild, deinem Foto, deiner Zeichnung, deiner Collage, deinem Film, deiner Skulptur, mit deinem Werk, was „frei...“ in dir auslöst, zu was es dich inspiriert. Auch deine ganze Klasse oder Gruppe kann mitmachen. Die einzige Bedingung: du musst in Wolfsburg und Umgebung zur Schule gehen und darfst noch nicht 18 Jahre alt sein.

Weiterlesen: Lokale Liaison schreibt den "arteen – Kunstpreis" für Wolfsburger Kinder und Jugendliche 2016 aus

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.