Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Der Dom lädt zum Konzert ein



Der Braunschweiger Dom lädt herzlich ein zu einem Konzert am Freitag, 8. Juli um 18.00 Uhr, mit dem Konzertchor der Musikhochschule Hannover (Leitung: Prof. Frank Löhr).

Der Chor singt ein vielfältiges, anspruchsvolles Programm zum Thema „Ewiges Licht“.

Im Mittelpunkt steht György Ligetis “Lux aeterna”, bekannt als Filmmusik aus Kubricks “2001 – Odyssee im Weltraum“. Eng mit diesem verwandt ist “Luceat” des finnischen Komponisten Mikko Heiniö. Dem gegenübergestellt werden mit Gustav Mahlers “Urlicht” und Antonio Lottis “Crucifixus” weltliche und geistliche Deutungen des Licht-Motivs. Den Rahmen des Konzerts bildet schließlich die farbenreiche Missa Brevis für Chor und Orgel des Ungarn Zoltan Kodály.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.









Klosterkirche Riddagshausen - Gottesdienst mit OrgelSommerVorspiel -

"Pressemitteilung"

Virtuose Orgelmusik an den Feriensonntagen verspricht der Internationale Riddagshäuser Orgelsommer in der Klosterkirche Riddagshausen. Zu Gast am 10. Juli ist Paul Rosoman aus Wellington (Neuseeland). Als Appetitanreger spielt Paul Rosoman zunächst um 11 Uhr das OrgelSommerVorspiel im Sonntagsgottesdienst – sowie dann um 17 Uhr im Konzert. Der Eintritt ist jeweils frei – die nachmittäglichen Konzerte werden zudem auf Leinwand übertragen.

Mittwochnachmittag an St. Katharinen

Mittwochnachmittag an St. Katharinen“. Diese regelmäßige Veranstaltung wird von den Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Katharinen und St. Magni gemeinsam verantwortet.

 

 

Programm

Erneute Litera(d)Tour mit Lesung im Grünen am 14. Juli

Zu einer erneuten Litera(d)Tour lädt am Donnerstag, dem 14. Juli 2016, das braunschweiger forum in Kooperation mit dem Duo Lyrik & Musik ein. Ziel ist diesmal der Waldsee im Querumer Forst, wo Andreas Hartmann als literarischer Gast Texte und Gedichte vorträgt. Umrahmt wird die Lesung mit plattdeutschen Liedern, gesungen und auf der Gitarre begleitet von Hans-W. Fechtel.

Treffpunkt zu der ca. 10 km langen Radtour ist um 18:00 Uhr vor dem Staatstheater am Steinweg/Theaterwall. Im Anschluss an die etwa 45-minütige Lesung (Beginn: ca. 19 Uhr) besteht die Möglichkeit zu einer „Nachbetrachtung“ in einem nahe gelegenen Biergarten.

Die Teilnahme an der Radtour ist frei (Lesung: Hutkasse). Wegen der beschränkten Sitzmöglichkeiten werden die TeilnehmerInnen gebeten, Klappstühle mitzubringen.

 

 

Virtuoses und Kulinarisches in der Klosterkirche Riddagshausen - Gottesdienst mit OrgelSommerVorspiel -

"Pressemitteilung"

Virtuoses und Kulinarisches verspricht der kommenden Sonntag, 3. Juli, an der Klosterkirche Riddagshausen. Als Appetitanreger das OrgelSommerVorspiel im Sonntagsgottesdienst um 11 Uhr gestaltet von Stephen Farr aus London.

Ab 14.30 Uhr geht es im Grünen mit dem Kulturpatencafé im Klostergarten weiter - mit Führungen (14.30 Uhr Klostergarten und 16 Uhr Gutspark), mit der Ernte von Kräutern und Herstellung von Kräuterlimonade und Kräuterquark und natürlich mit Kaffee und Kuchen.

Und schließlich findet um 17 Uhr in der Klosterkirche das zweite Konzert des Internationalen Riddagshäuser Orgelsommers mit Stephen Farr statt.

Anmeldungen sind nicht nötig, der Eintritt ist jeweils frei, das nachmittägliche Konzerte wird auch auf Leinwand übertragen

Regine Petersen. Find a Fallen Star

Dienstag, 12.07.2016, 12 Uhr, Torhäuser, in Anwesenheit der Künstlerin 


Das Museum für Photographie Braunschweig präsentiert Regine Petersens Zyklus Find a Fallen Star in einer ersten musealen Einzelausstellung in Deutschland. Petersens Trilogie Find a Fallen Star erzählt hierbei drei exemplarische Geschichten von Meteoriteneinschlägen in Alabama (USA), Ramsdorf (Deutschland) und Kanwarpura (Indien). Die seltenen und aufsehenerregenden Ereignisse der Meteoriteneinschläge wurden von der Fotografin umfassend recherchiert und in ihrer Arbeit durch Archivfotos, Zeitungsartikel und Gesprächsprotokolle ergänzt. Über die künstlerische Erzählung erhält der Betrachter einen unmittelbaren Eindruck der Fundorte, aber auch der menschlichen Schicksale, die mit den Einschlägen, der Suche nach den Meteoriten und begleitenden Unfällen verbunden sind.

Weiterlesen: Regine Petersen. Find a Fallen Star

Zwei Ferien-Workshops in der CITY GALLERY des Kunstverein Wolfsburg im Alvar-Aalto-Kulturhaus


Die beiden Künstlerinnen Isabell Hornig und Caroline Reichardt bieten im Rahmen ihrer aktuellen Ausstellung everything is great – Poptexte in Farbe in unserer CITY GALLERY an zwei Terminen Workshops an. Rechtzeitig zur Ferienzeit kann man hier lernen eigene Postkarten zu gestalten. Und das Ganze auch noch für umsonst!

*MÄDCHEN-WORKSHOP** Für Mädchen ab 12 Jahre
Wann?: Sa: 2.7.2016, 10–17 Uhr
Wo?: CITY GALLERY des Kunstverein Wolfsburg im Alvar-Aalto-Kulturhaus, Porschestr. 51, 38440 Wolfsburg
Was?: Ihr könnt eure persönlichen inspirierenden Lieblingssongzeilen im Postkartenformat mit verschiedenen Drucktechniken gestalten
Kosten?: Keine
Wir bitten um verbindliche Anmeldung per Email, Telefon oder persönlich ab sofort
Kontakt & Anmeldung bei Stine Hollmann oder Lynn Luise Zuber
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 (0) 5361 8912353

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Weiterlesen: Zwei Ferien-Workshops in der CITY GALLERY des Kunstverein Wolfsburg im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.