Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Taizé am Mittwochnachmittag in St. Katharinen

Im Rahmen des offenen Themen-Treffs „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ wird am 27. April 2016, 15.00 Uhr, mit einem Dokumentationsfilm und Liedern die ökumenische Gemeinschaft „Taizé“ in Frankreich vorgestellt. Die ansprechenden liturgischen Gesänge sind eine Art populäre Gregorianik der Gegenwart und haben inzwischen Eingang in normale Gottesdienste gefunden, bekannt ist z.B. „Laudate omnes gentes“ („Lobt Gott, ihr Völker alle“). In Braunschweig gibt es in mehreren Gemeinde Singgruppen und Chöre, die dieses Liedgut pflegen. „Da ist es Zeit, das auch am Mittwochnachmittag einmal kennenzulernen“, kündigt Katharinenpfarrer Werner Busch die Veranstaltung an, die um 15 Uhr im Gemeindesaal der Kirchengemeinde am Hagenmarkt beginnt. Ein Dokumentationsfilm stellt Geschichte und Hintergründe vor. Taizé-Gesänge werden vorgestellt und miteinander gesungen. Der Eintritt ist frei, Kaffee und Kuchen werden gereicht.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.