Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Kinder- und Jugendfest „Summer Vibes“ geht in die achte Runde

"Pressemitteilung"


Am 27. August 2016 veranstalten der Jugendring Braunschweig e.V. und seine Mitgliedsverbände in Kooperation mit dem Referat für Studierende mit Kind des AStA der TU Braunschweig wieder das Kinder- und Jugendfest Summer Vibes. Wie in den letzten Jahren wird es wieder auf dem Johannes-Selenka-Platz vor der Hochschule für Bildende Künste im westlichen Ringgebiet stattfinden.

Am Nachmittag stehen zunächst die Kinder im Mittelpunkt: Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr wird ein buntes Programm mit Hüpfburg, Kletterwand, Kistenklettern, Basteln und Schminken geboten. Zwischen 17.30 und 22:00 Uhr findet dann ein Open-Air-Konzert statt. Es spielen OVEREXPOSED, RASCAL und SYMBIZ.

Weiterlesen: Kinder- und Jugendfest „Summer Vibes“ geht in die achte Runde

Atelier im Schimmelhof..... "Schräg und Gerade"

Ab dem 5. September 2016 zeige ich Bilder und Keramiken mit Sabine Hoppe in ihrem Atelier im Schimmelhof..... Schräg und Gerade
                                                       Eröffnung  5. September 19.00 Uhr  im Studio HoppeHamburger Straße 273 B/ Schimmelhof/ Eingang B/ 38114 Braunschweig

»Txema Salvans. Spain-Based on a True Story«


Eine vierköpfige Familie hat sich Gartenstühle so ins Meer gestellt, dass sie den klobigen Hotelanlagen im Hintergrund den Rücken zukehren kann. Die Mutter müht sich beim Aufpusten einer Luftmatratze ab, Vater und Söhne schauen ihr dabei nicht weniger angestrengt zu. Perfect Day heißt die gerade im Entstehen begriffene Serie, aus der diese Fotografie stammt und aus der – neben drei weiteren Serien – erstmalig Ausschnitte im Museum für Photographie gezeigt werden. Mit Spain – Based on a True Story ehrt das Museum für Photographie den herausragenden, spanischen Fotografen Txema Salvans in einer ersten musealen Einzelausstellung in Deutschland.

                                 Txema Salvans, aus der Serie Perfect Day, 2016
Txema Salvans interessiert sich für das Privat- und Freizeitleben seiner Landsleute. Seit über zehn Jahren fotografiert er in derselben Region Spaniens Menschen, die Hochzeit feiern, die Urlaub im eigenen Land machen, die Zeit totschlagen. Mit seinem außergewöhnlichen Blick legt er das Krude, Witzige und Absurde in der Alltäglichkeit frei und durchbricht dabei die Oberfläche des Dargestellten.

Weiterlesen: »Txema Salvans. Spain-Based on a True Story«

"Jugendweihe? die JugendFEIER in Braunschweig"

Jugendweihe? Das stammt doch aus der DDR? Nein, die Jugendweihe ist schon viel länger ein wichtiger Bestandteil weltlicher Feierkultur, welche den Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter kennzeichnet.

Die Naturfreundejugend Braunschweig (NFJ), der Deutsche Freidenker Verband Niedersachsen (DFV) und der Humanistische Verband Niedersachsen (HVD) veranstalten jährlich, anknüpfend an eine über hundertjährige Tradition der Braunschweiger Freidenker, die Jugendweihe in unserer Region. Sie versteht sich als nichtchristliche und religionsfreie Alternative zur evangelischen Konfirmation oder katholischen Firmung.

Weiterlesen: "Jugendweihe? die JugendFEIER in Braunschweig"

Anfänger-Posaunenchor St. Katharinen

Ab Donnerstag, den 1. September 2016, regelmäßige Unterrichts-Zeiten und Auftritte (außerhalb der Ferien), donnerstags um 18.00 Uhr
Gemeindehaus St. Katharinen (An der Katharinenkirche 4), später auch regelmäßige Auftritte,. 1x monatlich im Gottesdienst.

"Wer kennt ihn nicht, den satten und mitreißenden Sound eines Posaunenchores?“ Katharinenpfarrer Werner Busch und Kantor Wolfgang Bretschneider werben für einen neuen Anfängerkurs in ihrer Gemeinde. Am Donnerstag, 11. August 2016 um 18 Uhr laden sie zu einem unverbindlichen ersten Informationstreffen ein. Wer Trompete oder Posaune oder Tuba spielen lernen möchte, ist willkommen. Musikalische Voraussetzungen sind nicht erforderlich, „außer der Freude am Musizieren und der Bereitschaft, zu üben“, ergänzt Kantor Bretschneider mit einem Augenzwinkern. An jedem weiteren Donnerstag im August können Interessenten zur selben Zeit an zwei weiteren kostenfreien „Schnupper“-Terminen (18.8. und 25.8.) unter Anleitung ein Instrument kennenlernen und ausprobieren, um schließlich zu entscheiden, ob sie ob September verbindlich dabei bleiben. „In 2 Jahren werden die Spielerinnen und Spieler fit gemacht, um im großen Hauptchor der Gemeinde mitspielen zu können.“ verspricht Instrumental-Lehrerin Kerstin Kuschnik, die den Anfängerkurs leiten wird. Während dieser zwei Jahre wird es bereits als Etappenziele mehrere Aufführungstermine der Anfängergruppe geben. Ein Teilnehmerbetrag und eine Leihgebühr für ein Instrument werden erhoben. Weitere Informationen dazu unter www.katharinenbraunschweig.de

Weiterlesen: Anfänger-Posaunenchor St. Katharinen

BBK Jahresausstellung 2016 – 52 Künstler, 83 Kunstwerke

"Pressemitteilung"

Ausstellung im raumLABOR, Hamburger Straße 267 in 38118 Braunschweig
26.08.2016 – 02.10.2016, Vernissage am 25.08.2016 um 20:00 Uhr im raumLABOR

Zur Vernissage der Jahresausstellung „Wechselspiel“ lädt der BBK Braunschweig am 25. August 2016 um20 Uhr ins raumLABOR an der Hamburger Straße 267. 52 Künstler*innen präsentieren in der großzügigangelegten Ausstellungshalle insgesamt 83 Positionen. Der Ausstellungstitel „Wechselspiel“ bietet Raum für eine Vielzahl von Interpretationsansätzen, die über formale Anhaltspunkte bis hin zu tiefgründigen inhaltlichen Fragestellungen reichen.

Jens Isensee-White Washing Parade

Weiterlesen: BBK Jahresausstellung 2016 – 52 Künstler, 83 Kunstwerke

Vortrag im Kunstverein: Sex and the City 2.0: Eine Kulturgeschichte der käuflichen Liebe


Eine Kulturgeschichte der käuflichen Liebe in Wolfsburg Vortrag von Alexander Kraus (IZS), 12/08/2016 um 19 Uhr, Raum für Freunde des Kunstverein Wolfsburg

„Unverhofft kommt oft“ – die Redewendung trifft auch auf ein Problem zu, mit dem sich die städtische Verwaltung Wolfsburgs 1971 ganz unversehens konfrontiert sah: der Eröffnung eines Bordells inmitten des Stadtzentrums. Sechzehn Wolfsburgerinnen hatten sich in einem Leserbrief zum Schutz vor sexuellen Übergriffen ein eben solches für ihre Stadt gewünscht hatten. Besagter Leserbrief machte überregional Furore und hatte zur Folge, dass sich fast vierzig Bewerber ungefragt bei der Stadt um eine Konzession bewarben. In der Poststraße gab es ihn dann bald: den „Bienenkorb“, Wolfsburgs ersten „Puff“.

Weiterlesen: Vortrag im Kunstverein: Sex and the City 2.0: Eine Kulturgeschichte der käuflichen Liebe

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.