Freude über Ostern

In der Brüdernkirche finden z.Zt. und demnächst zwei beachtenswerte Veranstaltungen statt: Flugblatt mit Ankündigung und Programm.

1. Am 17. März wurde die Osterausstellung "Ostern, Passions- und Osterbräuche aus aller Welt" von Elisabeth Scheffler (Fuhrberg) eröffnet. Die Ausstellung findet noch bis zum 14. April statt.

Ausstellungsbegleitende Vorträge: Mi., 27.03., 16 Uhr: Der Kreuzweg unseres Herrn Mi., 17.04., 16 Uhr: Ostern in Glaube und Brauchtum.

Beide Vorträge hält Brüdernpastor Frank-Georg Gozdek.

Öffnungszeiten:

Mi. - Fr. 13 - 17 Uhr, Sa. 10 - 12 Uhr, 13 - 17 Uhr, So. 13 - 17 Uhr

Ostersonntag 13 - 17 Uhr, Ostermontag 13 - 17 Uhr, Karfreitag geschlossen.

 Führungen von der Sammlerin (Frau Scheffler) finden am 7. und 14. April ab 15 Uhr statt.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit zusätzliche Termine für Kindergärten, Schulen und Gruppen mit unter der Telefonnummer 0157-86778937 (Herr Wolf) zu vereinbaren.

Weiterlesen: Freude über Ostern

Neuntes Treffen der Initiative neues FBZ / Exkursion nach Hildesheim und Wolfsburg

Um Vergleiche anstellen zu können, machte die „Initiative neues FBZ“ zwei Exkursionen zu soziokulturellen Einrichtungen der Region: Eine nach Hildesheim in die Kulturfabrik Löseke, eine nach Wolfsburg ins Kulturzentrum Hallenbad. Die Spannbreite zwischen diesen Einrichtungen könnte größer nicht sein. Die Initiative zog erste Schlüsse aus den Informationen.

Weiterlesen: Neuntes Treffen der Initiative neues FBZ / Exkursion nach Hildesheim und Wolfsburg

Ferien in Braunschweig: Der Osterferien-Kalender mit 38 Angeboten

Die Ferienbörse des Jugendringes bietet den komplettesten Überblick über die Angebote in den Osterferien in Braunschweig.

Am 16. März beginnen die Osterferien. Für Kinder wird in Braunschweig wieder ein vielseitiges Ferienprogramm angeboten. Die Ferienbörse des Jugendringes bietet im Internet unter www.ferien.bs4u.net einen Überblick über 38 Angebote. Die Veranstaltungen sind mit Angebot, Stadtteil, Alter, Uhrzeit und Kosten tabellarisch aufgeführt. Ein Link-Klick führt zur Beschreibung des Angebotes durch den Veranstalter. Ganztagsbetreuung und Angebote mit Mittagessen sind ausgewiesen. Mit 40 Angeboten ist die Ferienbörse auch gut gefüllt mit Freizeiten und Fahrten für die anderen Ferien in diesem Jahr.

Foto: : MTB-Cross-Country Geländefahrt in den "Wolfenbütteler Kuhlen" in den Osterferien , Jugendzentrum Drachenflug

Poetry Slam – Städtewettkampf

Braunschweig gegen Hannover im Großen Haus des Staatstheaters Braunschweig

Donnerstag, den 18. April 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Staatstheaters Braunschweig


Endlich kommt das weltweit erfolgreichste Literaturformat auf die große Bühne des Staatstheaters Braunschweig. Für dieses Ereignis wird eine alte Fehde erstmals literarisch ausgefochten. Löwenstadt gegen Landeshauptstadt. Oker gegen Leine. BTSV gegen 96. Fünf Poeten aus Hannover treten gegen fünf Braunschweiger Slammer an. Ohne Hilfsmittel, lediglich mit ihren eigenen Texten ausgestattet, müssen sie in jeweils 5 Minuten das Publikum überzeugen. Es wird emotional, humoristisch und sehr, sehr gemein, denn die Hannoveraner werden Texte über Braunschweig vortragen, während sich die Braunschweiger literarisch mit Hannover beschäftigen werden. Wer an diesem Abend als Sieger hervorgeht, darf sich die niedersächsische Poetry Slam-Krone aufsetzen.

Moderiert wird der Slam von Dominik Bartels und Henning Chadde.

Findet im Rahmen des Kulturprojektes „1913 – Braunschweig zwischen Monarchie und Moderne“ statt.

Die Veranstaltung wird durch die Stiftung Nord LB/Öffentliche gefördert.

 

Weiterlesen: Poetry Slam – Städtewettkampf

Kein Thema! Jahresausstellung des BBK Braunschweig

Vollständige Presseinformation: Ausstellungseröffnung am 14. März 2013 um 20 Uhr

Klaus G. Kohn, Transformation, Fotografie Diasec, 2012, 62 x 100 cm

 

Weiterlesen: Kein Thema! Jahresausstellung des BBK Braunschweig

Silver Club „NewComer Independent KulturNacht" am 6. April

Silver Club „NewComer Independent KulturNacht“, Jugendkirche Braunschweig, Herzogin-Elisabeth-Straße 80a, am Prinzenpark, 38104 Braunschweig, Samstag, 06. April 2013, Einlass: 20.00 Uhr (Interview ab 20.30 Uhr), Eintritt frei

Weiterlesen: Silver Club „NewComer Independent KulturNacht" am 6. April

Achtes Treffen der „Initiative neues FBZ“

Die Auftaktveranstaltung „Moderiertes Treffen 'Neues Veranstaltungszentrum'“ des Kulturinstituts war Hauptthema beim achten Treffen der „Initiative neues FBZ“. Aufgabe für die Teilnehmer der moderierten Runde ist es, bis zu deren nächsten Zusammenkunft am 20. März einen Fragebogen auszufüllen. Die Initiative diskutierte Inhalte und die weitere Vorgehensweise.

An dem moderierten Treffen der Stadtverwaltung hatten 20 Vertreter von Initiativen, Vereinen, Unternehmen und sonstigen kulturbezogenen Gruppen aus Braunschweig teilgenommen. Eine Vorstellungsrunde hatte den Schwerpunkt des ersten Treffens gebildet. Die Runde hatte vereinbart, als Vorbereitung zum nächsten Treffen einen Fragebogen auszufüllen. Der Vertreter der „Initiative neues FBZ“ besprach diesen mit „Analysebogen“ überschriebenen Fragebogen mit den Initiativen-Mitgliedern.

Weiterlesen: Achtes Treffen der „Initiative neues FBZ“

„Die Hormone spielen verrückt!“

Einladung zur Präsentation


Erste Liebe, Stress mit den Eltern, Party machen, Grenzen austesten – diese Themen stehen im Mittelpunkt einer Theater-Projektwoche an der IGS Volkmarode. Zum krönenden Abschluss präsentieren die beteiligten Schülerinnen und Schüler am Freitag, den 8. März 2013, in zwei Vorführungen um 17.00 und um 18.00 Uhr ihre Projekte in einer szenischen Collage.
In Kooperation mit dem Staatstheater Braunschweig und der Bürgerstiftung Braunschweig haben die 150 Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs in den Tagen zuvor zur Inszenierung des Jugendtheaterstücks „Frühlings Erwachen“ gearbeitet. Dank der Unterstützung durch die Kooperationspartner konnten alle Kinder an Theater-Workshops teilnehmen und die Aufführung des Theaterstücks erleben.
Zur großen Abschlusspräsentation am Freitag laden die Schülerinnen und Schüler alle Eltern, Freunde der Schule sowie interessierte Gäste herzlich in die Mensa der IGS Volkmarode ein.
Wir laden auch Sie herzlich zur Abschlusspräsentation ein und würden uns sehr freuen, wenn Sie über die Veranstaltung berichten würden. Ansprechpartnerin ist Frau Jacqueline Koch (Tel. 0531/120450-22; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), die Jahrgangsleiterin unseres 7. Jahrgangs, oder der Unterzeichnende.

Vor 70 Jahren: Deportation der Braunschweiger Sinti

Die Flagge der Sinti, gehalten von Kussi Weiss: Grün wie das Gras, blau wie der Himmel und das "Rad des Lebens"

Vor 70 Jahren, in der Nacht vom 2. auf den 3. März sind die Braunschweiger Sinti (Roma gab es in Braunschweig nicht) in die Vernichtungslager deportiert worden. Eine beeindruckende Feierstunde am Sonntag Nachmittag im Rathaus gedachte den ermordeten Mitbürgern unserer Stadt.

Vor der Gedenktafel im Erdgeschoss des Rathauses versammelten sich etwa 70 Bürger unserer Stadt um den deportierten und getöteten Sinti und Roma gemeinsam zu gedenken. Zahlreiche Sinti waren mit ihren Kindern anwesend.

Weiterlesen: Vor 70 Jahren: Deportation der Braunschweiger Sinti

Einladung zur Sinti-Gedenkfeier am 3. März 2013

In Erinnerung an die Deportation Braunschweiger Sinti und Roma, die sich am 3. März 2013 zum 70. Mal jährt, lädt das braunschweiger forum gemeinsam mit den Braunschweiger Sinti zu einer Gedenkfeier um 15 Uhr ins Rathaus der Stadt Braunschweig ein.

Die Musik des Duos Maurice + Kussi Weiss sowie der Sinti-Rapper: Santano und Jaimie ist insbesondere den verschleppten und ermordeten Kindern gewidmet. Schüler/innen des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule wirken mit.

Die BIBS organisiert im Anschluss an die Gedenkfeier einen offenen „Runden Tisch Sinti“.

Weiterlesen: Einladung zur Sinti-Gedenkfeier am 3. März 2013