Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Bessiner Kammerchor in Braunschweig


 

Konzert am Samstag, 9. März 2013 um 19:30 in der Dankeskirche

 Bessiner Kammerchor: AUS DER TIEFE_ tatort: neapel

Leidenschaft und Wahn in Musik der italienischen Renaissance und der Moderne

Die Musik des neapolitanischen Komponisten Carlo Gesualdo bestimmt den Charakter des Programms. Dieser hochgradig sensible komponierende Fürst schuf geniale Werke, deren kühne harmonische Vorgänge damals als ungeheuerlich empfunden wurden – noch heute klingt vieles ausgesprochen modern, sonderbar und leidenschaftlich.

Im Laufe des Programms folgen Chor und Cembalist Spuren seiner drastischen, expressiven Harmonik bis in moderne Kompositionen.

Gesualdos Musik wie auch sein Leben sind geprägt von gewaltigen Spannungen, einem endlosen Ringen zwischen den ihm innewohnenden Kräften.

Denn CARLO GESUALDO DA VENOSA (1560 – 1613) ist nicht nur für seine chromatische Musik berühmt, sondern ebenso für den beauftragten Ehrenmord an seiner Frau Maria d'Avalos und ihrem Liebhaber. Tatort: Neapel

Die vorwiegend vokale Musik Gesualdos wird kontrastiert und ergänzt durch Cembalomusik der italienischen Renaissance und zeitgenössische Kompositionen von Friedemann Stolte.

Werke von Gesualdo, Stravinsky, E.T.A. Hoffmann, Stolte, Frescobaldi u.a.

Ausführende:

Bessiner Kammerchor

Lynn Tabbert, Cembalo (Kopie eines Cembalos von Giacomo Ridolfi, Rom 1682)

Leitung: Friedemann Stolte

Kartenreservierungen im Vorverkauf 7,- € unter 0531 – 30 29 28 43

Abendkasse: 9,- €; Erm.: 7,- €; Kinder bis 12 Jahre frei.

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.