• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Stadtrundgang zur Reichspogromnacht 1938 in Peine

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 01. November 2018 17:56
Geschrieben von Dr. Jens Binner, Kreisheimatbund

Stadtrundgang zur Reichspogromnacht 1938 in Peine - die Stadt von Sally Perel, dem Namensgeber der IGS Volkmarode (um)

 

 Die brennende Synagoge in Peine, 10. November 1938 (Stadtarchiv Peine)

 

Der Arbeitskreis Andere Geschichte e.V. aus Braunschweig erinnert gemeinsam mit dem Kreisheimatbund Peine e.V. mit einem Stadtrundgang an die Ereignisse in der Reichspogromnacht in Peine vor 80 Jahren. Die Ereignisse dieses Tages lassen sich sehr genau nachvollziehen. Vor allem die Akten des Nachkriegsprozesses um die Ermordung des 17-jährigen Hans Marburger bieten dazu reichlich Material. In ihnen werden die Tatorte und Täter jener Stunden akribisch dokumentiert.

 

Der Stadtrundgang wird von Dr. Jens Binner, Historiker und 2. Vorsitzender des Kreisheimatbundes Peine e.V. durchgeführt. Der Rundgang beginnt am Sonntag, dem 11. November um 14 Uhr, Treffpunkt ist der Marktplatz in Peine.

Weiterlesen: Stadtrundgang zur Reichspogromnacht 1938 in Peine

Immer wieder Cannabis!

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 01. November 2018 18:52
Geschrieben von Dr. Bernhard Piest, Suchtmediziner

Cannabistee in Braunschweig

Seit diesem Sommer lesen wir wiederholt in der Braunschweiger Zeitung von dem Kampf der Braunschweiger Staatsanwaltschaft mit ihrem Herausforderer, der Hanfbar, und könnten amüsiert die Beobachterrolle in dem „Schauspiel“ einnehmen, hätte es nicht für den Betreiber so schwerwiegende Folgen wie Inhaftierung und Untersuchungshaft. Und das alles wegen eines Kräutertees, der allenfalls eine beruhigende Wirkung hat vergleichbar mit Melisse oder Baldrian, aber keinesfalls zu einem Rausch taugt. Hier wird mit Kanonen auf Ziele geschossen, die als solche erst durch falsch formulierte Gesetze geschaffen werden. Eine Neuformulierung der entsprechenden Betäubungsmittelgesetze ist an diesem Punkt dringend erforderlich. Es wäre hilfreich, wenn die Staatsanwaltschaft nicht Scheinübeltäter verfolgt, sondern in diesem Verfahren den Ball flach hält und sich im Justizministerium für eine Reform einsetzen würde!

Weiterlesen: Immer wieder Cannabis!

Aktionstag für Abrüstung

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Freitag, 02. November 2018 08:03
Geschrieben von Elke Almut Dieter, Friedenszentrum

Eine Friedensaktion in Kooperation mit Friedenszentrum e.V., Friedensbündnis BS und der Bewegung #aufstehen

auf dem Kohlmarkt am Samstag, 3.11. 2018 um 11.00 Uhr

1.Abrüsten statt aufrüsten

Im Zusammenhang mit der 2. und 3. Lesung des Bundeshaushaltes – plus 12% für Rüstung “abrüsten statt aufrüsten“, eine der bundesweiten dezentralen Aktionen!  www.abruesten.jetzt

2. Der Mord am Journalisten Kaschoggi im saudischen Konsulat in Istanbul sorgte für Aufruhr und veranlasste die Bundesregierung dazu, Waffenlieferungen an Saudi-Arabien vorläufig einzustellen. Dieser Schritt ist überfällig und geht längst nicht weit genug!  Wir fordern, dass die Waffenlieferungen an Saudi-Arabien endgültig gestoppt werden!   Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!

Weiterlesen: Aktionstag für Abrüstung

Gedenkstättenforum widmete sich dem Schicksal der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Freitag, 02. November 2018 16:14
Geschrieben von Martina Staats

Pressemitteilung der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel vom 02.11.2018

Die Beteiligten freuten sich über ein erfolgreiches und gut besuchtes Gedenkstättenforum: (v.l.n.r.) Reiner Lüdtke von den Zeugen Jehovas Braunschweig; Martina Staats, Leiterin der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel; Prof. Dr. Thomas Henne, Vorsitzender der Internationalen Expertenkommission zur neuen Dauerausstellung; Berthold Mehm; Dr. Detlef Garbe, Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. ©Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel

Im gut gefüllten Ratssaal fand am gestrigen Abend das 8. Wolfenbütteler Gedenkstättenforum zum Thema „Die Verfolgung der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus – der Fall Berthold Mehm“ statt. Der Einladung der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel waren zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Angehörige der Glaubensgemeinschaft gefolgt.

Weiterlesen: Gedenkstättenforum widmete sich dem Schicksal der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus

Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Freitag, 02. November 2018 17:52
Geschrieben von Verbraucherzentrale Niedersachsen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat in Kooperation mit dem ADAC am 1. November 2018 am Oberlandesgericht Braunschweig eine Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen eingereicht. Damit wollen die beiden Organisationen stellvertretend für Verbraucher Ansprüche auf Entschädigung gerichtlich klären lassen. Ziel ist die Feststellung, dass Volkswagen mit der Software-Manipulation Kunden vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und betroffenen Käufern Schadenersatz schuldet. Das sollten Sie wissen

Endlich - merkellose Welt

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Freitag, 02. November 2018 18:17
Geschrieben von Uwe Meier

"Wir werden uns noch nach ihr sehnen", titelte die TAZ am 30. Oktober 2018. Gefühlsmäßig hatte der Leitartikler sicher recht. Eine Welt ohne Frau Merkel ist kaum vorstellbar. Wenn man die internationale Presse verfolgt, scheint es fast allen so zu gehen. Der Elogen sind inzwischen genug gesungen. Wenn man es nüchterner betrachten will, sollte man Bilanz ziehen. Von den gibt es unterschiedliche. Eine der Bilanzen, die nicht so vorteilhaft für Frau Merkel ausfallen, aber nicht von der Hand zu weisen sind, kann man im "Der Freitag" bei Jakob Augstein nachlesen.

WELCOME HOUSE: Angebote und Kooperationen erheblich erweitert - Frauenanteil konnte deutlich gesteigert werden

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Samstag, 03. November 2018 09:09
Geschrieben von Wolfgang Büchs, BIBS

Das WELCONE HOUSE des Vereins "Toleranz, Respekt und Interkulturelle Vielfalt e.V. (TRIVT e.V.) als Trägerorganisation der Initiative "Aktiv für Respekt und Toleranz" (ART). ist eine Begegnungsstätte für Geflüchtete und Anwohner.

Weniger Flüchtlinge - weniger zu tun? - Im Gegenteil: Das WELCOME HOUSE des Vereins „Toleranz, Respekt und Interkulturelle VielfalT“ (TRIVT e.V.) - der Trägerverein der Initiative „Aktiv für Respekt und Toleranz“ (ART) am Steinriedendamm in Kralenriede kann sich über mangelnden Zulauf nicht beklagen. Über 1500 mal fanden BesucherInnen in den letzten 8,5 Monaten den Weg ins WELCOME HOUSE, darunter immer mehr „alteingesessene“ Anwohner des Ortsteils und aus anderen Teilen Braunschweigs (ca. 17% der Besuche) – dies spricht dafür, dass das WELCOME HOUSE zunehmend akzeptiert und als „Inventar“ des Ortsteils betrachtet wird. Weiter lesen

 

"Adressat unbekannt" - Lesung im BAD-Bistro am 9. Nov. 18, 19:00 Uhr, Eintritt frei (Hutkasse)

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Samstag, 03. November 2018 16:18
Geschrieben von Artur Schmieding

Michael Westphal und Johannes Heinen bei der Lesung von "Adressat unbekannt" in der Aula des Braunschweig-Kollegs 2017

Am 100. Jahrestag der Novemberrevolution setzt der Förderverein seine Reihe "BAD-Kultur " mit einer Lesung des Romans "Adressat unbekannt" fort. Die Novemberrevolution hat zwar die erste Demokratie Deutschlands hervorgebracht, bei den Gegnern der Demokratisierung zugleich aber auch die antisemitische Aktivitäten verstärkt.

 "Adressat unbekannt", ist ein Briefroman der amerikanischen Autorin Kathrine Kressmann Taylor aus dem Jahr 1938. In Form eines Briefwechsels schildert er die tragische Entwicklung einer Freundschaft zwischen einem Deutschen und einem amerikanischen Juden in den Monaten um Hitlers Machtübernahme. Es lesen Johannes Heinen und Michael Westphal. Musikalischer Rahmen: "Duo Unterwegs".

Weiterlesen: "Adressat unbekannt" - Lesung im BAD-Bistro am 9. Nov. 18, 19:00 Uhr, Eintritt frei (Hutkasse)

Roter Medienteppich für christlich unionierten Sozialdarwinisten F. Merz

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Sonntag, 04. November 2018 04:47
Geschrieben von Joachim Kleppe

Unsere Beiträge stehen zur freien Verfügung. Wir schreiben nicht für Honorar, sondern gegen die „mediale Massenverblödung“ (in memoriam Peter Scholl-Latour).

Der Machtkampf um den CDU-Vorsitz ist entbrannt. Auffällig ist, in welch hohem Masse der Bewerber Friedrich Merz von den Medien bevorzugt wird. Es ist geradezu ein Hype um den Finanzlobbyisten und Heuschrecken-Förderer ausgebrochen. Nüchtern betrachtet muss man fragen, was hat Herr Merz eigentlich in den letzten 18 Jahren für die CDU, die Demokratie oder für Deutschland geleistet? Man wird für eine Antwort lange suchen müssen. Vergleicht man dagegen Frau Kramp-Karrenbauer (AKK), hat sie immerhin diverse Wahlen demokratisch für sich entscheiden können. Darunter zwei Landtagswahlen. Und sie hat Kabinette als Koalitionen erfolgreich geführt. In dieser Zeit hat Herr Merz erfolgreich sein Konto gepflegt und Vermögenswerte angehäuft - nur für sich!

Während also AKK für die Allgemeinheit ihren Dienst versah, hat Herr Merz für sich Geld gescheffelt. Warum bekommt Herr Merz den Roten Teppich und schon jetzt den Lorbeerkranz geflochten - und das von unseren unabhängigen Medien?

Deutlich bringt das für die Öffentlich-Rechtlichen Sender die kritische Webseite "Ständige Publikumskonferenz" zum Ausdruck. Lesen Sie: "ARD-aktuell macht dem Merz die Räuberleiter" - Für den Bewerber um den CDU-Vorsitz wird der Rote Teppich ausgerollt / ARD-aktuell missachtet ihre gesetzlichen Programmrichtlinien

Weiterlesen: Roter Medienteppich für christlich unionierten Sozialdarwinisten F. Merz

„Frieren für einen guten Zweck“

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Sonntag, 04. November 2018 13:56
Geschrieben von Lions "Alte Wiek"

Samstag, den 10.11.2018, von 12:00- 18:00 Uhr

Café Kreuzgang (Ulrici-Brüdern), Schützenstraße 22a, 38100 Braunschweig

Eine Initiative des Lions Clubs Braunschweig Alte Wiek in Kooperation mit dem Tagestreff IGLU ( Diakonische Gesellschaft Wohnen und Beraten) und der Mehrwerk gGmbH-Neuerkerode.

Der Lions Club Braunschweig Alte Wiek unterstützt den „Tagestreff IGLU“ für Obdachlose in Braunschweig. Einen Höhepunkt dieser Lions Charity setzt die Veranstaltung „Frieren für einen guten Zweck“ am 10. November von 12.00 bis 18.00 Uhr im Cafe Kreuzgang der Ulrici-Brüdern Kirche.

Der Tagestreff Iglu bietet seit mehr als 30 Jahren Hilfen für Menschen in prekären Lebenslagen an, um den Kreislauf von Armut, Obdachlosigkeit und Isolation zu verändern. Unterstützung durch Sozialberatung und eine umfassende Grundversorgung eröffnen die Möglichkeit, Menschen auf einen guten Lebensweg zu bringen.

Weiterlesen: „Frieren für einen guten Zweck“

Die "Atommüll Zeitung" Ausgabe #01

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Sonntag, 04. November 2018 14:13
Geschrieben von "ausgestrahlt"

Atommüllzeitung

Es war das Jahr 1974. Im Hotel Kaiserhof, in Brunsbüttel, fand die erste Informationsveranstaltung zum Atomkraftwerk Brunsbüttel statt. Die geballte Infomacht des damaligen Kraftwerkbetreibers und Bauherrn HEW und Siemens waren angetreten, um die friedliche Bevölkerung zu (des)-informieren.

Ein junger Mann mit zotteligen langen Haaren, etwas ungepflegt und anscheinend nicht sehr sachkundig, stand auf und sagte Folgendes: Ihre technischen Ausführungen hier kann ich nicht verstehen. Von dem was Sie hier erzählen, über die unproblematische Entsorgung des Atommülls, indem sie den Müll in Glaskokillen einschmelzen wollen, um ihn dann gesichert unter Tage zu lagern oder im Meer zu versenken, glaube ich kein Wort.  Ich weiß nur eins: Sie lügen oder haben auch keine Ahnung und wollen viel Geld verdienen. Heute wissen wir: Der junge Mann hatte in allen Punkten recht! (um)

DemonstrantInnen von Schacht Konrad vor dem Atomkraftwerk Brokdorf 2010 Foto: Uwe Meier

 

 

 

"Das Heulen der CDU-Männer" in KONTEXT

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Sonntag, 04. November 2018 16:46
Geschrieben von Johanna Henkel-Waidhofer

Ist Wolfgang Schäuble gegen Merkel dabei?

Der Braunschweig-Spiegel versucht auch beim Machtkampf um den CDU-Vorsitz ein möglichst breites Spektrum an Meinungen darzustellen. Jens Spahn kommt dabei schlecht weg, weil er eher eine karriereorientierte Bewerbung abgegeben hat, die nicht ganz so ernst zu nehmen ist. Herr Spahn müsste noch etwas auf die Weide. Andere Kaliber sind Friedrich Merz und Frau Kramp-Karrenbauer.

Was die Kandidaten brauchen ist eine gewisse Rücksichtslosigkeit Parteifreund-Innen gegenüber. Die hatte auch Frau Merkel, sonst wäre sie keine 18 Jahre Parteivorsitzende geblieben. So manch eine Wunde hat sie geschlagen.

Jetzt, da Frau Merkel ihren Rückzug angekündigt hat, werden die Karten neue gemischt. Hauptsächlich von den Geschlagenen, die Verlierer, die sich nun zu Wort melden. Zu diesen Verlierern gehört auch Friedrich Merz vom "Andenpakt", der sich auch wieder zu Wort meldet - hoffentlich nicht, um Schlachten von gestern zu schlagen. Es fehlt nur noch Roland Koch, der sich in der Wirtschaft bei Bilfinger und Berger überhoben hatte. Lesen Sie von Johanna Henkel-Waidhofer in KONTEXT: "Das Heulen der CDU-Männer". (red)

Weiterlesen: "Das Heulen der CDU-Männer" in KONTEXT

Heute Ausstellungseröffnung bei Sabine Hoppe

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 05. November 2018 07:31
Geschrieben von Sabine Hoppe

Der Wind dreht gegen Macron – und die EU

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 05. November 2018 09:19
Geschrieben von Lost in Europe

Vor einem Jahr sah es noch so aus, als könnten Deutschland und Frankreich die EU gemeinsam wieder flott machen. Doch nun dreht der Wind in Paris: Präsident Macron stürzt in den Umfragen ab, die Anti-EU-Parteien legen zu.

 “Wir haben wieder den Wind in den Segeln”, freute sich EU-Kommissionschef Juncker im September 2017. Mit der Wahl Macrons seien die Populisten besiegt worden, glaubte Juncker – jetzt könne man sich an die EU-Reform machen. Doch dann passierte – nichts. Statt mit Macron die Ärmel hochzukrempeln, musste Juncker auf Kanzlerin Merkel warten. Als die dann endlich eine Regierung gebildet hatte, stand sie auf der Reformbremse. Macrons Impuls lief ins Leere. Weiter

CDA-Kreisverband Braunschweig: Wahlrecht nutzen und mitbestimmen!

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 05. November 2018 09:24
Geschrieben von Thorsten Wendt, CDA-Kreisverband Braunschweig

Bis zum 30. November 2018 werden in tausenden Unternehmen in Deutschland neue Schwerbehindertenvertretungen gewählt. Die CDA-Kreisverband Braunschweig ruft alle wahlberechtigten Beschäftigten auf, wählen zu gehen. Die Schwerbehindertenvertretungen sind wichtig für die Mitbestimmung in den Betrieben. “, sagt der Vorsitzende Thorsten Wendt (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft Kreisverband Braunschweig).

Alle vier Jahre wählen Beschäftigte in Betrieben und Verwaltungen die neuen Schwerbehindertenvertretungen (SBV). Ab mindestens fünf schwerbehinderten Beschäftigten oder gleichgestellten behinderten Menschen besteht ein Recht auf eine SBV.

„Zusammen mit den Gewerkschaften setzt sich die CDA für Schwerbehin-dertenvertretungen ein. Vertrauenspersonen sorgen für behindertengerechte Arbeitsplätze und kämpfen gegen Benachteiligungen im Betrieb. Für viele Betriebe sind sie ein wichtiger Partner für die Arbeitsplatzgestaltung, die Gesundheits-vorsorge aber auch für Themen wie Bewerbungsverfahren, Arbeitszeiten, Überstunden und Kündigungen. Das Engagement der Schwerbehindertenvertretungen stärkt den Inklusionsgedanken und bringt ein Stück mehr Demokratie in die Unternehmen“, so Thorsten Wendt.

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist der Sozialflügel der CDU. Ihre Mitglieder engagieren sich vor allem auf Feldern der Sozialpolitik wie Arbeitsmarkt, Rente, Pflege und Gesundheit. Weitere Infos stehen im Internet auf www.cda-bund.de.

November 1918: Die Revolution erreicht Braunschweig

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 05. November 2018 11:43
Geschrieben von Redaktion

Wer geschichtlich nur am Rande interessiert ist, sich aber trotzdem einen kurzen Überblick verschaffen möchte was vor 100 Jahren im November in Braunschweig los war, dem sei hier "100 Jahre Novemberrevolution Braunschweig“auf Wikipedia empfohlen und bei gewecktem Interesse die Ausstellung „Baustelle Demokratie".

Im TAZ-Beitrag "Sieg oder Niederlage?" von Benno Schirrmeister, werden die Ereignisse im November in Braunschweig und Bremen interpretiert.  Wie so oft in der Geschichte gibt es Streit über die rechte Interpretation. Ein Grußwort des Ministers Björn Thümler (CDU und Kultusminister) für eine Broschüre zum 100. Jahrestag der Revolution in Deutschland war zuvor von Stefan Wenzel (Grüne) kritisiert worden. Der Landtagsabgeordnete stieß sich vor allem an einer Formulierung, die Revolution von 1918/19 habe „den Keim kommenden Unheils in sich“ geborgen. Der Wissenschafts- und Kulturminister Björn Thümler (CDU), und selber Historiker, hat die Vorwürfe des Grünen Landtagsabgeordneten Stefan Wenzel zurückgewiesen, er betreibe Geschichtsverdrehung.

Weiterlesen: November 1918: Die Revolution erreicht Braunschweig

32. Internationales Filmfestival Braunschweig eröffnet heute mit Filmkonzert „Panzerkreuzer Potemkin“

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 05. November 2018 14:14
Geschrieben von Frank Terhorst

Das 32. Internationale Filmfestival Braunschweig eröffnet heute Montag, 5. November, 19:00 Uhr mit dem Filmkonzert „Panzerkreuzer Potemkin“ in der Stadthalle Braunschweig. Den Filmklassiker von Sergej Eisenstein begleitet das Staatsorchester Braunschweig unter Leitung des amerikanischen Dirigenten und Komponisten Yati Durant.
Der Hauptpreis des Festivals, die „Europa“, geht in diesem Jahr an die französische Schauspielerin und Regisseurin Sandrine Bonnaire. Der Preis, den Volkswagen Financial Services stiftet, ist mit 20.000 Euro dotiert.
Den „Weißen Löwen“ für das Lebenswerk eines bedeutenden Filmkomponisten verleiht das Festival an den CAN-Gründer Irmin Schmidt. In einer Deutschlandpremiere präsentiert er mit dem Staatsorchester Braunschweig am 7. November das Filmkonzert „CAN-DIALOGUE for large orchestra“.

Weiterlesen: 32. Internationales Filmfestival Braunschweig eröffnet heute mit Filmkonzert „Panzerkreuzer...

#aufstehen plant ersten Bundeskongress

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 05. November 2018 14:51
Geschrieben von #aufstehen

Die von der Linksfraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht initiierte Sammlungsbewegung #Aufstehen plant einen Bundeskongress. Das erfuhr das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) aus Führungskreisen. Der Zeitpunkt ist noch offen. Die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange (SPD), die an der Gründung der Bewegung beteiligt war, sagte dem RND: „Wir beschäftigen uns damit, legitimierte Strukturen aufzubauen.“ Das müsse aber letztlich von unten geschehen. Sie schloss deshalb eine eigene Kandidatur für ein führendes Amt in der Sammlungsbewegung aus und erklärte vielmehr: „In der Führung sollten keine Berufspolitiker sein.“

Neben strukturellen und personellen Entscheidungen solle bei dem Bundeskongress auch über Inhalte gesprochen werden, betonte Lange. Im Übrigen brauche das Ganze Zeit. Denn die Sammlungsbewegung sei „neu in Deutschland“. So etwas habe es bisher noch nicht gegeben. Zum Originalbeitrag

Verteilungsbericht der Hans-Böckler-Stiftung. Nicht nur Geld fehlt - auch die Würde

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Dienstag, 06. November 2018 11:05
Geschrieben von Hans-Böckler-Stiftung

Einkommen in Deutschland: Verfestigung an den Rändern

"Wer arm ist, bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit arm. Wer reich ist, bleibt reich. Und das dauerhaft. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Verteilungsbericht des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts, WSI, der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Trotz positiver konjunktureller Entwicklungen, sagte die Autorin der Studie, Dorothee Sparnnagel, würden sich die Ränder verfestigen. Das lasse sich daran ablesen, dass mehr Haushalte über mindestens fünf Jahre hinweg einkommensarm oder einkommensreich seien. Sparnnagel warnte daher, „dass damit die Gefahr gegeben ist, dass sich Lebenswelten auseinander bewegen. Und ich halte das für eine große Gefahr für die Demokratie. Dass eine gut integrierte Mitte verloren geht und das alles auseinander bricht.“

Weiterlesen: Verteilungsbericht der Hans-Böckler-Stiftung. Nicht nur Geld fehlt - auch die Würde

„Minna - ein Leben in Braunschweig“

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Dienstag, 06. November 2018 11:39
Geschrieben von Axel Uhde

Das Brunsviga-Musical......

......ist der unvergessenen, aber für viele auch umstrittenen MINNA FASSHAUER gewidmet.

Sie erlebte die für die Löwenstadt so turbulente Zeit um das Jahr 1918, als der Herzog abdanken musste, die Rote Fahne über dem Schloß wehte und die junge Demokratie im damaligen Freistaat nie richtig Fuß fasste und schließlich als eines der ersten deutschen Länder die Nazis an die Macht kommen ließ. Minna Fasshauer ging in die Geschichte ein als erste Frau überhaupt in Deutschland, die ein Ministeramt übernehmen konnte.

Weiterlesen: „Minna - ein Leben in Braunschweig“

Internet-Steuer: “Deutschland sagt Nein”

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Dienstag, 06. November 2018 11:49
Geschrieben von Lost in Europe

So langsam scheint Frankreich die Geduld mit der deutschen Europapolitik (-Verweigerung) zu verlieren. Nach der verschleppten Reform der Eurozone sorgt nun auch die groß angekündigte Internet-Steuer für Ärger. 

“Deutschland sagt im Moment Nein”, bedauerte Frankreichs Finanzminister Le Maire im Radiosender RMC. “Mein deutscher Kollege Olaf Scholz ist heute nicht in der Lage, mir eine positive Antwort zu geben.” Weiter

ADFC Braunschweig: Fahrradklimatest geht zu Ende

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Dienstag, 06. November 2018 12:33
Geschrieben von Susanne Schroth

Der diesjährige Fahrradklimatest geht am 30.11.2018 zu Ende.

Per on-line Fragebogen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Jahr wieder beurteilen, ob in ihrem Wohnort beispielsweise Radwege im Winter geräumt werden oder ob sie sich sicher fühlen, wenn sie mit dem Fahrrad unterwegs sind. Pressemitteilung

Braunschweiger Filmfest startet furios mit „Panzerkreuzer Potemkin“

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Dienstag, 06. November 2018 17:20
Geschrieben von Redaktion

Paukenschläge zum Festivalauftakt mit dem Braunschweiger Staatstheaterorchester

Filmfest-Vorstand Edgar Merkel eröffnet in der Braunschweiger Stadthalle das 32. Internationale Filmfest. Foto: Marcus von Bucholz

Mit einem Filmkonzert zu Sergej Eisenstein's berühmtem Revolutions-Epos „Panzerkreuzer Potemkin“ setzten das Braunschweig International Film Festival und das Staatstheater Braunschweig einen mächtigen Paukenschlag. Unter dem Taktstock von Komponist Yati Durant (erschuf die Filmmusik im Jahr 2005) erbebte die Stadthalle zu einem Film, der trotz seiner propagandistischen Inszenierung als Meilenstein der Filmgeschichte und einem der besten Filme überhaupt zählt.

Die Partitur des Komponisten und Dirigenten Yati E. Durant, der das Eröffnungskonzert leitete. Foto: Marcus von Bucholz

Das Drama um Matrosenaufstand und fehlgeschlagene russische Revolution im Jahre 1905, zwanzig Jahre später von den Sowjetherrschern in Auftrag gegeben, fesselt Historiker wie Cineasten bis heute gleichermassen. Staatstheater-Intendantin Dagmar Schlingmann: „Mich fasziniert die Schnitttechnik und Montage des Werks. Theater und Film werden gern als Gegensatz dargestellt. Mit diesem Film wurde das Kino der kommenden Jahrzehnte geprägt und hat auch das Theater beeinflusst.“ Leider auch den Film selbst – umstrittene Werke wie „Triumph des Willens“ von Leni Reifenstahl, nahmen dankbar die ballettartige Choreographie von Massenszenen, das Ineinanderlaufen von Bewegungen, die Bildwiederholungen und das ikonographische Spielen mit Nahportraits auf.

Weiterlesen: Braunschweiger Filmfest startet furios mit „Panzerkreuzer Potemkin“

Braunschweiger Bakterienfresser auf dem Vormarsch

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 07. November 2018 11:23
Geschrieben von Dr. Christine Rohde, DSMZ

Phagen (rot) angedockt an das Bakterium Pseudomonas aeruginosa (blau)

Im Zeitalter der Antibiotika-Resistenzen und multiresistenter Keime spielen "bakterienfressende" Phagen eine immer größer werdende Rolle. Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorga-nismen und Zellkulturen hat in der Phagen-Forschung eine herausge-hobene Position und ist gleichzeitig die umfangreichste Phagen-Sammlung in Europa.

Wer nicht phagt, der nicht gewinnt: Phage4Cure soll „Bakterienfresser“ in die klinische Anwendung bringen

Braunschweiger Phagen-Expertin Dr. Christine Rohde berichtete im ZDF ("Heilen ohne Antibiotika. Wie wir in Zukunft Infektionen behandeln können") über den zukünftigen Einsatz von Phagen gegen den Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa

Presseerklärung

Staatstheater Braunschweig: Nur die Carmen schlug den Lukas

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 07. November 2018 19:53
Geschrieben von Klaus Knodt

Vier von fünf BraunschweigerInnen waren einmal im Jahr in ihrem Theater

Ob umstritten oder nicht – die „Carmen“ auf dem Burgplatz war das Zugpferd in der Zuschauergunst der Theaterbesucher. Foto: Staatstheater Braunschweig / stage picture Bettina Stoess

198.121 zahlende Zuschauer haben in der ersten Spielzeit von Generalintendantin Dagmar Schlingmann Aufführungen des Staatstheaters oder des Staatsorchesters besucht. Somit waren, statistisch gesehen, 4 von 5 BraunschweigerInnen einmal im Jahr im Musentempel in den Wallanlagen, den kleinen Spielstätten des Neuen Hauses oder Konzerten in der Stadthalle. Und auf dem Burgplatz. Und da beginnt das Problem.

Allein 24.859 Personen; sprich: ein Achtel der gesamten Jahresbesucherzahl, entfiel auf das „Event“ Burgplatz Open Air, das trotz vielerlei künstlerischer und dramaturgischer Schwächen (wir berichteten mehrfach) einen Publikumsmag-neten darstellte – da kann man sehen und gesehen werden und hinterher stolz den „Torrero“-Anstecker an die Bluse klemmen. Damit hat die „Carmen“ in der abgelaufenen Saison klar „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ geschlagen. Das wundervolle Weihnachts-Kinder-Familienevent rangierte mit 20.828 BesucherInnen auf Platz 2 des Saisonrankings. Womit schon fast 25 Prozent der Staatstheater-Saisonauslastung abgedeckt wären.

Weiterlesen: Staatstheater Braunschweig: Nur die Carmen schlug den Lukas

Nahostexperte Michael Lüders im offenen Gespräch zu Iran, Saudi Arabien und die Rolle des Westens

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 07. November 2018 20:46
Geschrieben von Uwe Meier

Der Nahostexperte Michael Lüders im offenen Gespräch Quelle: Screenshot aus dem Interview

Dr. Michael Lüders ist Politik- und Islamwissenschaftler, einer der anerkanntesten Nahost-Experten sowie Publizist und Autor. Kürzlich erschien sein neues Buch „Armageddon im Orient - Wie die Saudi Connection den Iran ins Visier nimmt“. Unter großer Resonanz der braunschweiger Bevölkerung trat vor zwei Tagen Michael Lüders in der Ev. Akademie Abt Jerusalem auf. Diese Veranstaltung wurde der Bevölkerung im Rahmen des Schwerpunktthemas "Krieg und Frieden" von der Akademie angeboten im Wissen um die zunehmenden Konflikte und Weltkriegsgefahr. Daran hat auch "Der Westen" seinen gewichtigen aggressiven Anteil. Die Akademie bemüht sich vor allem auch alternative Meinungen zu der offiziell veröffentlichten Meinung darzustellen.

Der Vortrag von Herrn Lüders in der Akademie wurde nicht aufgezeichnet. Im Gespräch mit Ramon Schack in "Impulsiv TV" berichtet Michael Lüders über die Konflikte in Syrien und dem Jemen, die unrühmliche Rolle des Westens und Saudi Arabiens, über die politische Abhängigkeit Saudi Arabiens von den USA. Lüders warnt vor hoch problematischen Situationen, die auch einen 3. Weltkrieg auslösen können.

1918 – War es eine Revolution?

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. November 2018 02:22
Geschrieben von Friedenszentrum
Donnerstag 15.11.2018 um 19.00 Uhr

Vortrag und Diskussion

Referent: Dietrich Kuessner

Ort: VHS Braunschweig, Speicher der Alten Waage, Alte Waage 15, Braunschweig
Veranstalter: Friedenszentrum BS e.V., Friedensbündnis Braunschweig

Weiterlesen: 1918 – War es eine Revolution?

Weiter so mit Weber und AKK

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. November 2018 08:45
Geschrieben von Lost in Europe

Die Konservativen in EUropa sind im Wahlkampfmodus. Bei der EVP wird am Donnerstag in Helsinki der Spitzenkandidat für die Europawahl gekürt, im Dezember geht es dann in Berlin um den CDU-Vorsitz. Kommt der Wandel? Ich habe da große Zweifel – trotz Merz-Hype und Stubb-Kampagne. Beide wären sicher gute Kandidaten, die frischen Wind in die angestaubte konservative “Parteienfamilie” und in die CDU bringen könnten. Doch nach allem, was man in Brüssel hört, steht die Wahl von CSU-Mann Weber in der EVP schon so gut wie fest. Und in Berlin hat AKK die besten Wahlchancen – schließlich führt sie den Parteiapparat. Weiter

Siehe auch: Webers Werk und Macrons Manöver

Kommentar von Uwe Meier:

Einen CSU-Bayern zum Kommissionspräsidenten zu machen muss einem erst mal einfallen. Deutschland schafft es immer wieder Drittklassigkeit nach Brüssel zu entsenden. Auch der von Merkel abgeschobene Öttinger, der nicht mal mehr für Baden Württemberg gut genug war, ist ein trauriges Beispiel deutscher EU-Personalpolitik  Dahinter sollte man keinen Zufall vermuten, das ist Strategie. Je schwächer und je abhängiger der deutsche Oberkommissar, desto besser lässt er sich aus Deutschland steuern. Auch das ist ein Weg durch gezielte Formatlosigkeit der Entscheidungsträger die EU klein zu kriegen.

Achtung! Erpressungstrojaner in gefälschten Bewerbungsmails

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. November 2018 09:22
Geschrieben von Björn Wilken

Stand: 07.11.2018

Björn Wilken

Derzeit kursieren gefälschte Bewerbungsmails mit einem Erpressungstrojaner! Nach dem Öffnen des Anhangs verschlüsselt der Schädling Daten und fordert Lösegeld.

Aktuell werden Behörden und Firmen mit dem Betreff "Bewerbung auf die Angebotene Stelle bei der Agentur für Arbeit von Peter Reif" per Mail angeschrieben. Sollten Sie eine solche E-Mail erhalten, ist diese umgehend zu löschen. Der Dateianhang ist unter keinen Umständen zu öffnen.

Der Name im Betreff kann zwischen den Namen „Peter Schnell“, „Caroline Schneider“ und „Viktoria Henschel“ variieren. Es ist davon auszugehen, dass weitere Varianten im Umlauf sind.  

Sobald die Datei aus dem entpackten Archiv geöffnet wird, schlägt der Erpressungstrojaner zu. Dieser Trojaner verschlüsselt nach der Infektion Dateien und fordert Lösegeld, um die Daten wieder freizugeben. Diese Art von Trojaner wird als Ransomware (von englisch ransom für „Lösegeld“) bezeichnet.

Weiterlesen: Achtung! Erpressungstrojaner in gefälschten Bewerbungsmails

Das Image von Angela Merkel hat mit der Realität nicht viel zu tun

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. November 2018 11:02
Geschrieben von Berger und Müller, Nachdenkseiten

Eine Dokumentation dazu

»Unter Merkel kauften sich Blackrock & Co in die wichtigsten Unternehmen ein. Übernehmen sie nun mit Friedrich Merz auch die Regierung?«

 Um diese Frage zu beantworten sollte dieses Buch von Werner Rügemer gelesen werden

Papyrossa-Verlag Köln 2018, September 2018.  357 Seiten, 19,90 Euro

Typologie und Praktiken von BlackRock, Blackstone, Hedgefunds und weiterer Schattenbanken sowie deren Beraterheere (Wirtschaftskanzleien, Wirtschafts“prüfer“, Unternehmensberater, Ratingagenturen, PR) bei der Verwertung der aufgekauften Unternehmen und Banken. Mit Digital-Giganten wie Amazon, Facebook, Google, Microsoft, Apple und Uber, die den neuen Finanzakteuren gehören, haben sie schon vor Donald Trumps »America First« die US-Dominanz in der EU verstärkt.

Arbeits-, ­Wohn-, ­Ernährungs- und Lebensverhältnisse: Die neue Ökonomie dringt in die feinsten Poren des Alltagslebens von Milliarden Menschen ein. Kauf von Politikern, systemische Rechtsverletzungen, prekäre Arbeitsverhältnisse, populistische Politik,  Parallelgesellschaft in Finanzoasen. Porträts von Fink/BlackRock, Schwarzman/Blackstone, Thiel/Founders Fund, Dalio/Bridgewater, Bezos/Amazon, Schmidt/Google sowie von Ross, Kornblum, Rohatyn, Macron/Lazard/Rothschild. Kooperation von Google&Co mit Militär.

Konflikt USA-EU-China. Vergleich des westlichen Kapitalismus mit China (Menschenrechte, Völkerrecht, erneuerbare Energien, Arbeitseinkommen, Armuts- und Korruptionsbekämpfung, wirtschaftliche Gesamtentwicklung, Globalisierung). Das Buch erscheint auch in China.

Weitere Beiträge ...

  1. Braunschweig erneut als Fairtrade-Stadt anerkannt
  2. Novemberrevolution - heute vor 100 Jahren wurde der Herzog abgesetzt
  3. Ratsherr Peter Rosenbaum erstattet Strafanzeige
  4. Too Big to Jail
  5. Städte vom Klimawandel besonders betroffen
  6. EU: Das Demokratie-Defizit der Spitzenkandidaten
  7. 1918: Was für ein Jahr! Und dann noch der 9. November
  8. 100 Jahre Kriegsende St. Katharinen am 11.11.
  9. Das Ende des Kapitalismus? Die „Megamaschine“ in der Krise
  10. Sehr spät, aber nicht zu spät: Das Gesetz zu einer Verbrauchersammelklage oder Musterfeststellungsklage
  11. Eine Reise zum Ende des 1. Weltkriegs (Teil1)
  12. Eine Reise zum Ende des 1. Weltkriegs (Teil 2)
  13. Eine Reise zum Ende des 1. Weltkriegs (Teil 3) Verdun - Ein Symbol ...
  14. DER Antikriegsfilm - eine Erzählung vom Horror des Stellungskriegs im 1. WK
  15. Wir bleiben unteilbar
  16. US-Militärhubschrauber über dem Kohlmarkt
  17. Braucht EUropa eine Armee? – Grüne lieben Brüssel
  18. Dem Trübsinn den Marsch blasen – OB Markurth rückt Stadtschlüssel raus
  19. A la Bonnaire: Ein gar nicht divenhafter Stargast zum Braunschweiger Filmfest
  20. Auf der Suche nach dem ultimativen Löwen-Kakao in kolumbianischen Urwäldern
  21. Jetzt reden Frauen!
  22. „Stoppt die Rodung, die Ausbeutung, den Klimawandel!“ - Aktivist*innen besetzen Zufahrt von Cargill bei Salzgitter
  23. Volksparteien - Gedanken im November
  24. Die Leiden der Linken – Der Abschied der Kanzlerin
  25. Bürgerinitiative SüdWest Braunschweig: Wie geht die Stadt mit ihrem Klima um?
  26. Neuer Vorstand beim SoVD-Braunschweig
  27. Synergie oder Konflikt zwischen #unteilbar und "Aufstehen"? Impressionen zu einer Podiumsdiskussion
  28. Doppelter Preis für Erdgas in Deutschland?
  29. Gysi im Interview: “Dann kann Merkel abdanken”
  30. Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist!

Seite 332 von 355

  • Start
  • Zurück
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • Weiter
  • Ende
  • Switch to desktop site