Ausstellung: China trifft Braunschweig
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 11. Juni 2013 14:57
- Geschrieben von Greens Germany
Gemeint ist nicht der Asia-Imbiss im historischem Fachwerkhaus und auch nicht ein gemeinsames Fest mit Papierdrachen und fettig triefenden Frühlingsrollen. Hier geht es um Kunst von Chinesen, darunter zählen hier auch Menschen mit chinesischen Vorfahren. Gemeinsam haben sie alle eines, sie leben hier in Braunschweig oder haben einmal hier gelebt.
Chinesen sind nicht nur zahlreich wenn es zur internationalen Statistik der Landeseinwohnerzahl kommt, sie sind auch führend mit der Anzahl an ausländischen Studenten in Braunschweig. Aber was wissen wir von Ihnen? Wie erleben sie Braunschweig? Wie fühlt es sich an, in einer so gegensätzlichen Kultur seinen Platz zu finden? Wie wirken sich diese Erfahrungen auf die Kreativität der Künstler aus? Für Dialog und Antworten auf diese und viele andere Fragen wurde nun ein Platz geschaffen.
Bei der diesjährigen Stadtmarketing-Aktion unter dem Titel '1913' wird nun doch schwerpunktmäßig der guten alten Zeit gehuldigt, die sich mit der Welfen-Hochzeit so wunderschön und vielfältig darstellen lässt.


Die Globalisierungskritiker von Attac Österreich haben scharfe Kritik an den EU-Rettungsprogrammen für Griechenland erhoben – und sie mit konkreten Zahlen belegt. Lisa Mittendrein ist Mitglied des Vorstandes von Attac Österreich und eine derjenigen, die für den Bericht verantwortlich zeichnen. ARTE Journal hat sie dazu befragt.