Tag des offenen Gartens im JugendUmweltPark (JUP)
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 16. Juni 2017 20:00
- Geschrieben von Organisationsteam des JugendUmweltParks
Am Sonntag, 18.06.2017, findet von 11 bis 16 Uhr im JugendUmweltPark (JUP) wieder der Tag des offenen Gartens statt.
"Wir laden Dich herzlich ein, den JugendUmweltPark an unserem „Tag des offenen Gartens“ kennenzulernen.
Wir bieten Dir ein buntes Programm: Erkunde unseren Permakultur-Garten mit einer Führung oder durch unsere Garten-Rallye! JUPgetier, untersucht, welche Tiere im und am Boden kreuchen und fleuchen! Lerne unsere Honigbienen kennen und lass Dich überraschen, was wir im JUP sonst noch so zu bieten haben!
An diesem Tag erhältst Du zudem Infos über Permakultur und Foodsharing. Natürlich wird es auch Getränke und Essen geben. Lass Dir unseren veganen Döner und selbst gebackenen Kuchen schmecken!
Wir freuen uns darauf, mit Euch einen schönen Tag zu verbringen!"
Selbstangebautes Gemüse, überwiegend alte Sorten
Finden können Sie den JUP im westlichen Ringgebiet in der Kreuzstraße 62, nähere Infos finden Sie auch hier: http://www.facebook.com/JugendUmweltPark

Die Sprache gilt vielen als die höchste kulturelle Leistung des Menschen. Umso aufschlussreicher ist daher, wie eine Gesellschaft mit ihr umgeht.
Viele Wege führen an die Hochschule. Mit der Offenen Hochschule Niedersachsen (OHN) sollen insbesondere beruflich qualifizierte diesen Weg finden – auch ohne Abitur.
Wandern auf Pilgerwegen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mit dem Jakobsweg und der Via Romea kreuzen sich in unserer Region zwei der bekanntesten Wege. Die neue Freizeitkarte „Pilgerwege in der Region Braunschweig-Wolfsburg. Via Romea & Jakobsweg.“ enthält regionale Informationen und Sehenswertes rund um die beiden berühmten Wege. Dieter Prüschenk, Projektleiter des Braunschweiger Jakobswegs, und Dr. Thomas Dahms, Deutschlands Streckenbeauftragter der Via Romea, möchten damit vor allem die Abschnitte innerhalb der Region sichtbarer machen. Der Faltplan richtet sich insbesondere an Interessierte, die sich einen ersten Überblick über das Pilgern in der Region verschaffen wollen. Die Karte fasst zudem touristische und kulturelle Highlights entlang der Wege kurz zusammen. Sie entstand auf Initiative von Prüschenk und Dahms und wurde mit Unterstützung der Allianz für die Region GmbH umgesetzt.
Am 5. Mai hat die Agentur für Arbeit Braunschweig im Berufsinformationszentrum (BiZ) Unternehmen und Hochschulen der Region zu Gast.