Peruanischer Bauer feiert Etappensieg gegen RWE
- Mittwoch, 15. November 2017 10:31
- AbL Newsletter
Ein zivilrechtlicher Anspruch sei grundsätzlich möglich, befand das Gericht. Das Landgericht Essen hatte dies in der ersten Instanz noch anders gesehen. Zu prüfen sei nun, ob der Kläger in einem zweiten Schritt beweisen kann, dass speziell die Emissionen der Kohlekraftwerke von RWE für den Klimawandel in den Anden mitverantwortlich sind, sagte der Vorsitzende Richter Rolf Meyer in der mündlichen Verhandlung am Montag zum Auftakt.
Weiter geht es am 30. November. Dann will das Gericht verkünden, ob es in die Beweisaufnahme einsteigt. Die Nachfragen des Gerichts ließen eine Tendenz in diese Richtung erkennen.
Der peruanische Bauer hatte von RWE verlangt, 0,47 Prozent der Kosten für Schutzmaßnahmen für sein Haus und sein Dorf zu übernehmen. Sein Dorf in den südamerikanischen Anden ist durch Fluten eines abtauenden Gletschers gefährdet, für die der Kläger RWE mitverantwortlich macht.
Der „Große Fuchs“ ist Schmetterling des Jahres 2018
- Montag, 13. November 2017 11:45
- AbL Newsletter
"Pressemitteilung"
Foto: R. Manderbach/www.deutschlands-natur.de
Berlin/Düsseldorf: Die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben den „Großen Fuchs“ (Nymphalis polychloros) zum Schmetterling des Jahres 2018 gekürt. „Mit der Auszeichnung möchten wir auf die schlechte Überlebensprognose der Schmetterlingsart aufmerksam machen“, sagte Jochen Behrmann von der BUND NRW Naturschutzstiftung.
In Deutschland steht der „Große Fuchs“ auf der Vorwarnliste der bedrohten Tiere. Seine langfristige Bestandsentwicklung schätzt das Bundesamt für Naturschutz als „sehr stark rückläufig“ ein. Der Große Fuchs kommt nicht häufig vor, ist aber weit verbreitet. Er lebt in trockenwarmen halboffenen Landschaften und an sonnigen Waldrändern, aber auch in naturnahen Gärten und auf Streuobstwiesen in weiten Teilen Europas und Asiens.
Während die meisten der 180 in Deutschland lebenden Tagschmetterlingsarten die kalte Jahreszeit als Raupen verbringen, überwintert der Große Fuchs als ausgewachsener Falter. Daher braucht er schon im zeitigen Frühjahr Nahrung. Die erste Futterquelle sind blühende Weidenkätzchen. „Leider entfernen Förster Salweiden häufig, da ihr Holz nur wenig Geld einbringt. Das ist ein wesentlicher Grund für den Rückgang der Bestände des Großen Fuchses“, sagte Behrmann. „Um dem Großen Fuchs zu helfen, sollten Weichholzarten wie die Salweide nicht mehr unbedacht abgeholzt werden“, so der Naturschutzexperte. Eine weitere Ursache für den Bestandsrückgang des Falters ist der Verlust seines Lebensraumes durch die Intensivierung der Land- und Forstwirtschaft und des Flächenverbrauchs für Siedlungsbau und Verkehr.
Weiterlesen: Der „Große Fuchs“ ist Schmetterling des Jahres 2018
Die Umweltzeitung ist wieder da
- Mittwoch, 01. November 2017 13:32
- Stefan Vockrodt, Chefredakteur Umweltzeitung
Keine Sorge, die neue Ausgabe der Umweltzeitung will Ihnen nicht den Boden unter den Füßen wegziehen. Aber es stimmt durchaus, unser Boden ist in vielerlei Hinsicht in Gefahr. Waldböden werden durch Rodung zu Ackerböden, gleiches gilt für Grünland. Wertvolles Ackerland, wie in Geitelde soll einem Gewerbegebiet geopfert werden und neue Verkehrswege, Ein- und Mehrfamilienhaussiedlungen mit ihren Parkplätzen und Straßenanlagen und vieles andere mehr verbrauchen den Boden. Boden wächst nicht nach, er wird nicht mehr, sondern weniger. Täglich werden nach wie vor rund 70 Hektar Boden in Deutschland überbaut und sonst wie der natürlichen Nutzung entzogen. Das sind etwa 100 Fußballplätze.
Workshop „Papier schöpfen und Upcycling
- Samstag, 07. Oktober 2017 20:35
- JugendUmweltPark
"Pressemitteilung"
Eine alte Schallplatte dient jetzt als Ohrringhalter
14.10.2017 (Samstag) 10 Uhr: Workshop „Papier schöpfen und Upcycling
Aus ALT wird NEU! In diesem Workshop werden wir gemeinsam aus Altpapier schönes Papier schöpfen und gestalten. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt- ob als Deko, Briefpapier und vieles andere mehr. Außerdem werden wir an diesem Tag scheinbar wertlosem „Müll“ einen neuen Sinn geben, indem wir ihn nicht wegwerfen, sondern im Sinne des Upcyclings aufwerten.
Der Workshop richtet sich besonders an junge Menschen, wir freuen uns auf Teilnehmende zwischen 12 und 27 Jahren. Natürlich sind aber auch alle anderen herzlich eingeladen. Da die Anzahl der TeilnehmerInnen begrenzt ist, wäre es nett, wenn Sie sich bis Donnerstag, 12.10. anmelden. Unser Workshop ist kostenlos und für einen kleinen Mittagsimbiss ist gesorgt.
Nähere Infos finden sie auch hier: http://www.facebook.com/JugendUmweltPark
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter: JugendUmweltPark (JUP) Braunschweig – ein Projekt des ökoscouts e.V.
Ort: JugendUmweltPark Braunschweig, Kreuzstraße 62
Lecker bis tödlich: Museum hilft Pilzsuchern
- Samstag, 07. Oktober 2017 17:24
- Klaus Knodt
Nicht alles aus der Natur ist bekömmlich. Manche Pilze wehren sich mit Gift auch gegen den Fressfeind Mensch. Foto: Staatliches Naturhistorisches Museum
„Schwammerln“ waren früher mal ein Arme-Leute-Essen; so wie Krabben, Austern und Spargel. Inzwischen gelten Pilze als begehrte Delikatesse. Wer keine 3,50 € für 100 Gramm im Feinkost-Shop investieren möchte, begibt sich gern selbst auf die Suche in heimischen Buchen- und Eichenwäldern. Oft mit fatalen Folgen: Denn Pilze sind lecker bis tödlich.
Den (ziemlich) gemeinen Knollenblätterpilz, der die Leber schlimmer zersetzt als jahrzehntelange Trunksucht, erkennen naturentwöhnte Städter immer seltener. Erstmal im Magen gelandet, nützt der „Pilznotruf“ auch nichts mehr. Das Zersetzungswerk seiner Gifte frisst seinen Lauf wie Rost.
Damit es nicht soweit kommt, bietet das Staatliche Naturhistorische Museum (Pockelsstraße 10) an den Sonntagen 8. Oktober und 15. Oktober, jeweils von 10 – 17 Uhr, Fundberatungen für Pilzsammler an. Experten begutachten dort den kompletten Sammelkorb (keine Einzelfunde) und bestimmen die Arten. Die Beratung ist kostenlos, der Genuss danach umso freudiger.
Filmtipp - "Wild Plants" im Universum-Filmtheater
- Samstag, 07. Oktober 2017 16:50
- Redaktion
DOK AM MONTAG: WILD PLANTS
Montag 9.10. 19:00, Universum-Filmtheater
Neue Straße 8, 38100 Braunschweig
Regie: Hella Wenders, D 2017, 113 Min., o.A.
"Wild Plants" sind Gewächse, die sich auf brachem Land ansiedeln, scheinbar unbewohnbares Terrain in Besitz nehmen und neue Lebensräume schaffen. "Wild Plants" sind aber auch Menschen, die ihre eigenen Utopien entwerfen und zu Impulsgebern für andere werden. An vielen verstreuten Orten auf der Welt leben Menschen und wachsen Projekte, in denen sich botanischer und biographischer Wildwuchs miteinander verbinden.
In "Wild Plants" begibt sich Nicolas Humbert auf eine Spurensuche, die ihn zu einigen ausgewählten Projekten und Menschen führt: Zu den "Urban Gardeners" im zusammengebrochenen Detroit, zu dem indianischen Philosophen Milo Yellow Hair auf der Reservation von Pine Ridge, zu Maurice Maggi, der seit vielen Jahren die Stadt Zürich mit seinen wilden Pflanzungen verändert und zu der innovativen Landbau-Kooperative der "Jardins de Cocagne" in Genf.
Wiederholung am Sonntag, 15.10., um 11:15 Uhr.
In Kooperation mit Slow Food Braunschweiger Land.
http://www.universum-filmtheater.de/das-aktuelle-programm-vom-0510-11102017/
Weiterlesen: Filmtipp - "Wild Plants" im Universum-Filmtheater
Workshop „Permakultur, Ökologie und Nachhaltigkeit"
- Dienstag, 29. August 2017 15:53
- JugendUmweltPark
"Pressemitteilung"
Workshop „Permakultur, Ökologie und Nachhaltigkeit" 02.09.2017 (Samstag) 10 - 17 Uhr
Der JugendUmweltPark versteht sich als Projekt, in dem ein Leben im Sinne des Permakultur-Konzepts erlebbar gemacht werden soll. Hier versuchen wir, den Garten nach Prinzipien einer ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltigen Lebensweise zu entwickeln. Der Workshop richtet sich an alle, die speziell an der Permakultur sowie an nachhaltigem Gärtnern und Leben interessiert sind. In unserem wunderschönen Gemeinschaftsgarten möchten wir verschiedene Fragestellungen rund um diesen Themenkomplex bearbeiten. Dabei möchten wir insbesondere einen lebendigen Austausch und die Interaktion zwischen allen Teilnehmenden in den Vordergrund stellen.
Kräuterspirale
Da die Anzahl der TeilnehmerInnen begrenzt ist, wäre es nett, wenn Sie sich bis Donnerstag, 31.08. anmelden. Unser Workshop ist kostenlos. Es wird keiner verhungern, für einen kleinen Mittagsimbiss ist gesorgt.
Finden können Sie den JUP im westlichen Ringgebiet in der Kreuzstraße 62, nähere Infos findet Ihr auch hier: http://www.facebook.com/JugendUmweltPark
Für Nachfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Veranstalter: JugendUmweltPark (JUP) Braunschweig – ein Projekt der ökoscouts
Ort: JugendUmweltPark Braunschweig, Kreuzstraße 62
Alternative zu Mais - Silphie als neue Energiepflanze
- Dienstag, 29. August 2017 09:23
- AbL Newsletter
Deutschlandfunk - 17.08.2017 – Gerd Stuhlfauth
Für die Produktion von Biogas wird in Deutschland bislang Mais angebaut. Doch je nach Standort kann der Anbau der Durchwachsenen Silphie sinnvoller sein, da sie deutlich weniger Dünger oder Pflanzenschutzmittel braucht und vielen Insekten Nahrung bietet.
Bei Windrädern sprechen Kritiker oft von "Verspargelung" der Landschaft. Wenn es um riesige, schier endlos erscheinende Maisfelder geht, dann ist von "Vermaisung" die Rede. Mais ist die Lieblingspflanze vieler Landwirte, die sich der Biogaserzeugung verschrieben haben. Auf etwa 1,4 Millionen Hektar wird hierzulande Mais als Energiepflanze angebaut. Drei von vier Energiepflanzen sind Maispflanzen.
Mais hat einige Vorteile, unter anderem ist der Biogasertrag recht hoch. Er hat aber auch Nachteile: Mais braucht einiges an Dünger und Pflanzenschutzmittel, er führt zu Bodenerosion und lockt Wildschweine an. Andererseits finden Insekten in Maisfeldern kaum Pollen und Nektar.
Zur alternativen Energiepflanze mausert sich inzwischen die sogenannte "Durchwachsene Silphie”, ein aus Nordamerika stammender Korbblütler. Sie erscheint wie eine kleine Sonnenblume. Besonders in Süddeutschland haben einige Landwirte die Silphie erfolgreich als Alternative zum Mais entdeckt. Aber auch in anderen Regionen ist Silphie schon im Einsatz oder Gegenstand von Feldversuchen. Insgesamt aber bisher auf nur wenig mehr als 2000 Hektar.
In der Eifel steht die Silphie-Ernte jetzt kurz bevor. Das Frühjahr war ungewöhnlich trocken. Trotzdem: die Durchwachsene Silphie steht mehr als mannshoch und kräftig auf dem Acker von Landwirt Erwin Theobald. In den kleinen Bechern sammelt sich Tauwasser. Die Blattpaare sind am Stängel verwachsen und bilden einen kleinen Behälter. Daher kommt auch der Name Becherpflanze.
Theobald hat 2014 erstmals die Durchwachsene Silphie auf einem Acker bei Alflen im Kreis Cochem-Zell ausgesät. Unterstützt vom Kreis im Rahmen eines Klimaschutzprojektes. Die erste Ernte war dann 2015.
Standort der Pflanze verantwortlich für die Erträge
"Schacht KONRAD" feiert am 26. August 30 Jahre Widerstand
- Dienstag, 15. August 2017 09:50
- Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad
"Pressemitteilung"
Seit 30 Jahren organisiert die Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD den Widerstand gegen das geplante Atommülllager KONRAD, aber auch gegen andere Atommüllprojekte in der Region Braunschweig und darüber hinaus. Dies soll am 26. August gebührend gefeiert werden, mit einem bunten Fest für Jung und Alt rund um das KONRAD-Haus, Bleckenstedter Straße 14a in Salzgitter-Bleckenstedt. Beginn der Jubiläumsparty in Salzgitter-Bleckenstedt ist 12.00 Uhr.
Musikalisch wird das Fest bereichert von der Trommelgruppe Katjembe, dem Braunschweiger Blechbläserensemble und der Gruppe Mind Erosion. Der offizielle Festakt beginnt um 14.00 Uhr u.a. mit Grußworten von Wolfram Skorczyk (Stadt Salzgitter), Wolfgang Räschke (1. Bevollmächtigter IG Metall Salzgitter-Peine) und Ulrich Löhr (Vorsitzender des Landvolks Braunschweiger Land)
„Wir haben in den letzten dreißig Jahren gemeinsam mit anderen Menschen viel bewegt: das Aus für die Atomkraftwerke, das Ende der Einlagerung von Atommüll in Morsleben oder die Entscheidung, den Müll aus der ASSE II zurück zu holen,“ so Ludwig Wasmus vom Vorstand der AG Schacht KONRAD. „Und wir haben es geschafft, die Gefährlichkeit des völlig veralteten Projekts Schacht KONRAD wieder auf die Tagesordnung zu setzen. Gute Gründe, am 26. August ein schönes Fest zu feiern.“
Für Rückfragen: Ludwig Wasmus 05341 / 63123
Strom und Wärme vom eigenen Dach
- Donnerstag, 10. August 2017 20:00
- Martina Edin, Regionale Energieagentur
"Pressemitteilung"
Auftaktveranstaltung zu Impulsberatungen „Solar“ der Regionalen EnergieAgentur e. V. am 16. August 2018
Die Regionale EnergieAgentur e. V. (REA) bietet ab sofort kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) kostenfreie Impulsberatungen zum Thema „Solar“. Bei der Auftaktveranstaltung, am 16. August 2017, bei der Firma Streiff & Helmold GmbH informieren Experten, wie KMU durch den Einsatz von Photovoltaik und Solarthermie profitieren können. Informationen und Beratungsgutscheine sind bei der REA und im Internet unter www.regionaleenergieagentur. de/unternehmen/impulsberatung-solar erhältlich.
Die Impulsberatungen werden in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) angeboten, die die Kampagne gemeinsam mit der Niedersächsischen Lernfabrik für Ressourceneffizienz e. V. (NiFaR) entwickelt hat und diese aus Fördermitteln des Landes Niedersachsen finanziert.
„Um die Klimaziele zu erreichen, ist es notwendig, dass Solarenergie in größerem Umfang genutzt wird. Mit diesem Angebot wollen wir den KMU die Möglichkeiten
des wirtschaftlichen Einsatzes über eine kompetente Beratung aufzeigen. Erfreulicherweise konnten wir das erfolgreiche Konzept der Impulsberatungen auf
das Thema „Solar“ ausweiten und bieten diese nun in bewährter Zusammenarbeit mit unserem regionalen Partner, der REA in der Pilotregion Braunschweig-Wolfsburg an“, so Lothar Nolte, Geschäftsführer der KEAN.