Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


„Wir sind ein Teil dieser einen Welt“- Verleihung der Bürgermedaille -

Mit großer Freude ist unser Verein der Einladung in die Dornse des Altstadtrathauses gefolgt. Am heutigen Mittwoch, dem 19.10.2016, wurde die Bürgermedaille der Stadt Braunschweig, im feierlichen Rahmen von Oberbürgermeister Markurth, verliehen. Eine der sechs geehrten Personen ist Franziska Dickschen, Schatzmeisterin bei Fair in Braunschweig e.V.

Franziska Dickschen und OB Markurth 

Foto Nils Reuther

Seit über 25 Jahren gibt es diese „besondere Ehre der Stadt“, wie es der Oberbürgermeister in seiner Begrüßung formulierte. So vielfältig wie unsere Stadt, so vielfältig seien auch die in diesem Jahr ausgewählten Personen, stellte er positiv fest. Ihm sei es ein Anliegen, den verschiedenen Formen von Engagement Aufmerksamkeit zu schenken, um zu zeigen, dass jede einzelne Person die Möglichkeit hat, „die Welt (..) ein klein wenig besser machen zu können“.

Geehrt wird Franziska Dickschen für ihre zahlreichen Engagements in den Bereichen Menschenrechte, fairer Handel und Weltwirtschaft. Durch mehrjährige Aufenthalte in Lateinamerika, hat sie viel Erfahrung zurück nach Braunschweig mitgebracht und fungiert nun als Botschafterin. Sie engagiert sich unter anderem noch im Deutsch-Nicaraguanischer Freundschaftsverein, Enrique Schmidt e.V., ist Vorstandsmitglied des Verbands für Entwicklungspolitik Niedersachsen (kurz: VEN) und leitet die Geschäftsstelle des Oikocredit Förderkreises Niedersachsen-Bremen e.V. „Ich nehme die Bürgermedaille an – stellvertretend für die vielen Menschen, die sich jahrzehntelang für soziale Gerechtigkeit, in Weltläden und der Flüchtlingshilfe engagieren“, sagte sie nach der Verleihung. An die Stadt gewandt formulierte sie den Wunsch, dass es bei der Auszeichnung zur Fairtrade-Stadt (im Jahre 2014, Anm. d. Red.) nicht beim bloßen Titel bleibe, sondern, dass soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit auf allen Ebenen berücksichtigt wird.

Oberbürgermeister Markurth brachte es anschließend kurz und knapp auf den Punkt mit den abschließenden Worten: „Wir sind ein Teil dieser einen Welt“.

Neben Franziska Dickschen wurde auch das Engagement von Professor Roloff, Frau Barbara Weinert, Dr. Hoppe-Dominik, Herrn Heinz Kaiser und Herrn Willi Meister mit der Bürgermedaille 2016 geehrt.

Foto Tanja Mühle

 

 

 

 

 

 

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.