Unser Herz schlägt für Europa
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 22. März 2017 13:28
- Geschrieben von Campakt e. V.
Europaweit strömen Menschen auf die Straßen – für ein tolerantes, vereintes und friedliches Europa. Denn rechte Parteien wollen die EU spalten und alte Grenzen zurück. Aber sie sprechen nicht für alle Bürger/innen. Wir stehen auf für die EU – und wollen sie verbessern.
sei es in Berlin, Amsterdam oder Paris – seit Wochen strömen immer mehr Menschen für ein tolerantes und vereintes Europa auf die Straßen. Denn Rechtspopulisten wollen die EU spalten. Überall gewinnen Rechte bei Wahlen hinzu: Besorgt blicken wir auf die Hetze der AfD bei uns, von Geert Wilders in den Niederlanden und Marine Le Pen in Frankreich. Ihr Ziel: Das geeinte Europa zerschlagen.
Ja, die EU steckt in der Krise – doch es gibt wieder Grund zur Hoffnung. Die Präsidentenwahl in Österreich wurde mit pro-europäischen Argumenten gewonnen. Das Wahlergebnis von Geert Wilders in Holland blieb weit hinter den Befürchtungen zurück. Auch auf den Straßen zeigt sich eine neue Bewegung: Jeden Sonntag versammeln sich tausende Menschen zum „Pulse of Europe“, um für die EU zu demonstrieren.
![(( no such element: dict object['headline'] ))](http://www.campact.de/media/i/c138d5768e823252572de1c0741a0ac7.jpg)


Gerade in Zeiten wo Armut, durch Kriege und Umweltkatastrophen, ein immer größeres Problem gerade für Frauen und Kinder weltweit wird, wollen die DGB-Frauen in entspannter Atmosphäre bei einem Frühstück die Fragen diskutieren, was „Fairer Handel“ bedeutet. Wo eine immer ungerechtere Verteilung von Reichtum vorliegt, wollen wir nach Impulsvorträgen von Tanja Mühle, Regionalpromotorin Braunschweig und Franziska Dikschen von Oikocredit, Förderverein Nieder-sachsen-Bremen e.V., diskutieren, was wir vor Ort als Verbraucherinnen und Verbraucher tun können, aber auch welche Verantwortungen haben Kommunen und Unternehmen in dieser Zeit.