Braunschweiger Dialog: Das Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA, 21.10.14, 18.00 Uhr Stadthalle
- Mittwoch, 01. Oktober 2014 20:23
- Hansi Volkmann
Im Rahmen des Braunschweiger Dialogs lädt das Team des Landesbüros Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stifung dazu ein, über die Frage, wie TTIP grundsätzlich zu bewerten ist und welche konkreten Auswirkungen für die Menschen in Europa und den USA zu erwarten sind, zu diskutieren. InteressentInnen werden gebeten, sich per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden.
Impulsgeber und PodiumsdiskutantInnen:
Detlef Ahting, ver.di Landesleiter Niedersachsen-Bremen, Jürgen Buxbaum, Coordinator Public Administration and Multinational Enterprises, Public Services International, Alessa Hartmann, Forum Umwelt und Entwicklung, Koordinatorin des „zivilgesellschaftlichen Bündnisses TTIPunfairHandelbar“, Christoph Meinecke, stellv. Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.
Moderation: Dr. Carola Reimann, MdB, stellv. Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion
Preisdumping deutscher Supermärkte bedroht Existenzen
- Samstag, 27. September 2014 20:46
- Frank Brassel OXFAM
Laut Oxfam-Bericht wird in Ecuador der gesetzliche Mindestpreis systematisch unterlaufen.
Berlin, 24. September 2014. Das Preisdumping deutscher Supermarktketten ist mitverantwortlich dafür, dass der gesetzliche Mindestpreis für Bananen in Ecuador unterlaufen wird. In Kolumbien, wo es keinen Mindestpreis gibt, trägt der Preisdruck zu einer Verschlechterung sozialer und arbeitsrechtlicher Standards bei. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Oxfam-Bericht „Billige Bananen: Wer zahlt den Preis?" , der heute auf einer Pressekonferenz vorgestellt wurde. „Deutsche Supermärkte sind bei der Preisdrückerei tonangebend, Taktgeber sind die Discounter. Diese Billigpreise bedrohen die Existenzen von kleinbäuerlichen Produzenten und Plantagenarbeitern", erklärt Frank Braßel, bei Oxfam Leiter der Kampagne für wirtschaftliche Gerechtigkeit. Ecuador und Kolumbien sind die beiden wichtigsten Lieferländer für den deutschen Markt.
Weiterlesen: Preisdumping deutscher Supermärkte bedroht Existenzen
Aktionsworkshop Make Chocolate Fair!
- Samstag, 27. September 2014 11:39
- Uwe Meier und INKOTA
Grafik: INKOTA
Was: Aktionsworkshop Make Chocolate Fair!
Wann: 17.-19. Oktober 2014
Wo: Stiftung wannseeFORUM, Hohenzollernstraße 14, 14109 Berlin
Sie finden, geredet wurde genug – jetzt ist es Zeit zu handeln? Sie haben es satt Schokolade zu essen, in der Hunger, Armut und Kinderarbeit stecken? Dann ist der interaktive Aktionsworkshop der Kampagne „Make Chocolate Fair!" genau das Richtige für Sie! Aktionshandbuch
------------------------------------------------------------------------------------------
Sie können aber auch bei der erfolgreichen Initiative FAIR IN BAUNSCHWEIG mitmachen. Wir arbeiten nicht nur mit INKOTA zusammen, sondern sind auch offizielle Unterstützerin der Kampagne "Make Chocolate Fair".
Erfolgreich die Kehrtwende geschafft
- Freitag, 26. September 2014 13:54
- Sebastian Wertmüller
Bezirkskonferenz ver.di Süd-Ost-Niedersachsen - erfolgreich die Kehrtwende geschafft
Mit Blick auf eine positive Mitgliederentwicklung in den letzten beiden Jahren bilanziert ver.di-Bezirksvorsitzende Christa Bauer-Schmidt: "Erstmalig seit ver.di-Gründung sind wir bei den Mitgliedern in den schwarzen Zahlen! An die 54.000 Mitglieder vertrauen auf ver.di in Süd-Ost-Niedersachsen."
Der ver.di-Bezirk Süd-Ost-Niedersachsen führt am Samstag dem 27.09.2014 in der Braunschweiger Stadthalle seine Bezirkskonferenz durch. Alle vier Jahre wählen die ca. 100 Delegierten aus den Landkreisen Göttingen, Northeim, Osterode, Goslar, Helmstedt, Peine, Wolfenbüttel, Gifhorn und aus den Städten Braunschweig, Göttingen, Wolfsburg und Salzgitter einen neuen Bezirksvorstand und insbesondere eine/n neue/n Vorsitzende/n.
"Kleinbäuerinnen, Krisen, Kredite" im Haus der Kulturen, 14. Okt. 2014
- Mittwoch, 24. September 2014 22:09
- Franziska Dickschen
Mariam Dao Gabala, die Oikocredit-Repräsentantin für Westafrika, kommt zu einem Vortrag nach Braunschweig mit dem Titel: Kleinbäuerinnen, Krisen und Kredite, Dienstag, den 14.Oktober um 18:00 Uhr im Haus der Kulturen, Nordbahnhof 1A, 38108 Braunschweig
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich bei einem afrikanischen Essen, das vom Verein der Kameruner in Braunschweig zubereitet wird, weiter zu unterhalten. (Der Vortrag von Frau Dao Gabala ist kostenfrei, für das Essen fallen Kosten in der Höhe von 8,00€ an. Bitte anmelden.)
Veranstalter: Oikokredit Förderkreis Niedersachsen-Bremen in Zusammenarbeit in Kooperation mit dem Haus der Kulturen Flyer
Duales Studium bei der Stadt Braunschweig
- Dienstag, 23. September 2014 11:02
- Stefan Freydank , Presse und Marketing
Pressemitteilung
Nr. 42 / 2014 - 23. September 2014
Die Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar bietet am 29. September in Kooperation mit der Stadt Braunschweig eine Informationsveranstaltung zum dualen Studiengang "Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung" in der Stadtverwaltung an.
Faire Bio-Schokolade: 1.000 Unterschriften an einem Tag
- Sonntag, 21. September 2014 08:35
- Inkota-Netzwerk
Die Schokomobil-Unterschriften-Challenge
3 Monate, 12 Länder, 10.000 km, einer Mission: MAKE CHOCOLATE FAIR!
Die Hälfte der Strecke hat das Schokomobil jetzt schon hinter sich gebracht: Deutschland, Tschechien und Ungarn hat es durchquert und dort in Fußgängerzonen, auf Festivals und Straßenfesten die Botschaft der Kampagne verbreitet.
In München war das Schokomobil beim Streetlife Festival dabei. Engagierte Jugendliche haben sich dazu entschlossen, einen neuen Rekord aufzustellen: 1.000 neue Unterschriften für die Petition von Make Chocolate Fair! an einem Tag!
Ob sie es geschafft haben? Das erfahrt Ihr in diesem Video
100.000 Unterschriften – mit Eurer Hilfe
Fairer Handel auf dem Kohlmarkt
- Sonntag, 21. September 2014 00:06
- Uwe Meier
Vom 12. bis 26. September 2014 findet die 13. Faire Woche statt. Bei der größten Aktionswoche des Fairen Handels werden auch in diesem Jahr wieder mehrere tausend Veranstaltungen bundesweit dazu einladen, den Fairen Handel kennenzulernen und Kaffee, Tee, Schokolade und andere fair gehandelte Köstlichkeiten zu genießen.
Anlass zu tiefer Besorgnis: „Europäische Bürgerinitiative“ gegen das Freihandelsabkommen TTIP wird von der EU-Kommission nicht anerkannt
- Freitag, 19. September 2014 00:04
- Ingeborg Gerlach
Gegen das geplante Freihandelsabkommen der EU mit den USA, TTIP (sowie das demnächst in Kraft tretende CETA-Abkommen mit Kanada) formiert sich seit längerem ein tiefgreifender Widerstand. Über 230 Gruppen aus der ganzen EU wollen sich zu einer „Europäischen Bürgerinitiative“ zusammenschließen, die eine Anhörung vor dem Europäischen Parlament erzwingen kann. Sie kann weiterhin die Kommission auffordern, die Verhandlungen abzubrechen.
Niko Paech und der Kongress zur Zukunfts(un)fähigkeit
- Montag, 01. September 2014 00:25
- Redaktion
"Es gibt keine nachhaltigen Produkte und Technologien, sondern nur nachhaltige Lebensstile." (Niko Paech)
Zwei Jahre sind es her, dass in der Ev. Akademie Abt Jerusalem in Braunschweig Prof. Niko Paech auftrat. Damit stellte die Akademie den Braunschweigern einen der bekanntesten und renommiertesten Wachstumskritiker vor. Sehen Sie hier den Videomitschnitt von der Veranstaltung "Was kommt nach dem Wachstum".
"Ich bin kein Partykiller" sagt Herr Paech zur Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann im TAZ- Interview, das Sie hier lesen können.
Weiterlesen: Niko Paech und der Kongress zur Zukunfts(un)fähigkeit