„Alle wollen die Rückholung, warum steht das nicht in der Lex Asse?“
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 22. Januar 2013 09:45
- Geschrieben von Eleonore Bischoff
„Alle wollen die Rückholung, warum steht das nicht in der Lex Asse?“... fragen sich besorgte Bürgerinnen und Bürger und sind auf die Veranstaltung am Donnerstag, den 24. Januar gespannt. Dann findet um 19 Uhr in der Lindenhalle in Wolfenbüttel eine Bürgerversammlung zu dem Gesetzentwurf statt. Dazu sind die Berichterstatterinnen der Bundestagsfraktionen eingeladen, und die Menschen vor Ort aufgerufen, sich zu informieren. Die Berichterstatterinnen können direkt befragen werden.
Weiterlesen: „Alle wollen die Rückholung, warum steht das nicht in der Lex Asse?“
Die ‚Vahlberger Asse Aktivisten’ und der Verein
"Die Parteien im Deutschen Bundestag sind sich einig: Die 126.000 Atomfässer aus dem maroden Atomendlager Asse II sollen in einem beschleunigten Verfahren zurückgeholt werden. "Seit Jahren kämpfen wir für eine Rückholung des Atommülles aus der "Asse". Nun sehen wir Licht am Ende des Tunnels", so Heike Wiegel vom ASSE II-Koordinationskreis. Für die Atomexpertin birgt die unterirdische Lagerung der Fässer im Salzbergwerg bei Remlingen im Kreis Wolfenbüttel hohe Risiken für Natur und Mensch."
Hast Du oder Deine Gruppe schon einen Strecken-Punkt überlegt, mit dem ihr am 9. März bei der Aktions- und Menschenkette dabei seid, um zum 2. Fukushima-Jahrestag ein angenommenes Evakuierungsgebiet rund um den Reaktor in Grohnde zu markieren?



Hannover – Göttingen – Detmold – Minden - Hannover: Mit einer spektakulären, etwa 350 KM langen Aktions- und Menschenkette im Abstand von 40 – 60 KM um das Atomkraftwerk Grohnde wollen Bürgerinitiativen und Verbände am 9. März 2013 zeigen, welches Ausmaß eine Katastrophe wie Fukushima in Deutschland haben könnte und die Stilllegung der noch laufenden Atomanlagen fordern. Dies teilten sie heute auf einer Presse-Konferenz in Hannover mit.