KLIMAWANDEL: Was sagen die Parteien
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 13. August 2016 18:24
- Geschrieben von Uwe Meier
Auf gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnis baut unser Wohlstand auf. Aber nicht nur das. Gesicherte wissenschaftliche Erkenntnis ist auch, dass wir so nicht noch lange weiterleben können, dass unser Globus begrenzt ist, und wir alle unser Leben ändern müssen.
Eine sichere Erkenntnis ist der Klimawandel, der auf die Lebensweise des Menschen zurück zuführen ist. Doch gibt es insbesondere in den USA, und neuerdings auch in Deutschland Gruppen, insbesondere aus den neoliberalen, rechtspopulistischen Spektren, die den Klimawandel bezweifeln. Allein diese Tatsache gibt Anlass genau zu überlegen, wo man sein Wahlkreuz macht, denn es geht um für den Menschen, existenzielle Fragen - auch in der Kommunalpolitik!
Was sagt die AfD zum Klimawandel?
Was sagen andere Parteien?
Und was ist der Stand der Wissenschaft?

Die Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe (WAAG) trifft sich am Freitag, dem 12.8.16 ab 18 Uhr zu ihrem monatlichen Informations- und Meinungsaustausch im Zentrum für Umwelt und Mobilität (ZUM), Stadtmarkt 11 in Wolfenbüttel.


Der Bundestag hat eine neue Behördenstruktur für die Lagerung von Atommüll beschlossen. Die beschlossene Reform des Standortauswahlgesetzes sieht die Gründung einer bundeseigenen privatrechtlichen Gesellschaft vor, die sich künftig u. a. auch um den Betrieb der Schachtanlage Asse II kümmern soll. Außerdem soll sie mögliche Standorte für das geplante „End“lager für hochradioaktive Abfälle vorschlagen und dieses „End“lager später auch betreiben.
Hände weg vom Fracking-Moratorium!