10. MOBILE ATOMAUFSICHT – HEUTE GEHT'S UM'S GELD
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Juni 2016 14:04
- Geschrieben von Pressedienst der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD
Um die "wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Energiekonzerne nicht zu gefährden" sollen sie aus ihrer Verantwortung für den strahlenden Müll finanziell enthaftet werden. Was müssen die Konzerne bezahlen und was nicht? Welche Kosten kommen auf die Bürgerinnen und Bürger zu? Bei der 10. Mobilen Atomaufsicht am 10. Juni um 17.00 Uhr berichtet Ursula Schönberger von der Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad über die Ergebnisse der Rückstellungskommission und andere aktuelle Entwicklungen. Treffpunkt 17.00 Uhr SZ-Bleckenstedt, unter der Brücke Industriestraße Nord Anlage: Flyer zur 10. Mobilen Atomaufsicht Für Rückfragen: Ludwig Wasmus 05341 / 63123

Am kommenden Montag, dem 6.6.16, findet ab 18 Uhr die 69. Mahnwache zu Asse II & Co. vor Seeliger, Lange Herzogstr. 63 in Wolfenbüttel statt.
„Rostende Atommüllfässer im Zwischenlager
Wärmepumpen bieten gute Möglichkeiten, energieeffiziente Gebäude mit geringem Wärmebedarf zu betreiben. Bei der künftigen Energieversorgung werden sie daher eine wichtige Rolle spielen. Doch was ist mit bestehenden Gebäuden? Diese lassen sich nachrüsten, waren bei ihrer Planung jedoch nicht auf den Einsatz von Wärmepumpen vorbereitet. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE führt daher eine Untersuchung von Wärmepumpen-Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden durch und sucht dafür Teilnehmer. - Die komplette News lesen Sie unter
BI „kein frack in wf“: Stellungnahme zur Presseerklärung von Herrn U. Lagosky zu dem Artikel „CDU/CSU und SPD im Bundestag für Fracking“