Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Enzyklika "Laudato si" - es lohnt sich

Zwei Tage in den Nachrichten und wenige Tage im Blätterwald. Das war`s. Nicht erstaunlich wie schnell diese erste "Umweltenzyklika" wieder verschwindet auf den Nachrichtenseiten. Nicht erstaunlich, weil die Schrift fundamental ist. So fundamental, dass einflussreiche US-amerikanische Unternehmen versucht haben, dieses grundlegende Werk zu verhindern. Der Papst legte endlich seine Finger auf all die schwärenden Wunden des Kapitalismus und seiner Auswüchse mit seinen Folgen. 23 Jahre nach der Umweltkonfrenz von Rio? Immerhin, darum um so ausführlicher.

Es geht in der Enzyklika "Laudato si" nicht ausschließlich um Umwelt, es geht auch um die schreiende Ungerechnigkeit gegenüber den armen Menschen und um uns reiche Nationen. Es geht um Ausbeutung der Menschen und der Natur einschließlich kommender Generationen.

Für alle die keine Zeit haben ein sehr detailliertes, umweltrelevantes und damit auch dickes Buch zu lesen, hier eine Kurzfassung: Die Rede des Papstes vor dem bolivianischen Volk. "Kein Campesino ohne eigenen Boden!"

Stimmen aus der Gesellschaft zur Enzyklika lesen Sie hier.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.