Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Region Asse – Ruhe sanft!

Vahlberger – Asse – Aktivisten tragen symbolisch die Region zu Grabe

Der Gewerbepark Remlingen, die Konditionierungsanlage für den Asseatommüll und das Atommüllzwischenlager bereitet den Vahlberger – Asse – Aktivisten Sorge. Die Vahlberger – Asse – Aktivisten sehen die Gefahr, dass z.B. bei einem unbeherrschbaren Wassereinbruch in das Bergwerk Asse 2 der Atommüll in der Asse verbleibt. Mit einer dann schon errichteten hochmodernen Konditionierungsanlage und einem neuen Zwischenlager in der Region Asse könnte weiterer Atommüll in der Region konditioniert und gelagert werden. Wir haben dann weiterhin den Atommüll im Schacht Asse 2 und weiteren Atommüll im Zwischenlager in oder am Rand der Asse.

Die Region Braunschweiger Land kann das Atomklo der Nation werden. In 30 km Entfernung von der Asse existiert schon das Atommülllager Morsleben. In nur 20 km Entfernung kann in einigen Jahren in Schacht Konrad weiterer Atommüll eingelagert werden. Auch Braunschweig Thune ist nur 30 km entfernt. Dort arbeitet die Firma Eckert & Ziegler AG schon seit Jahren mit radioaktiven Stoffen mitten in einem Wohngebiet, gleich neben Schulen, Jugendzentrum und Kindergarten. Drohen solche Zustände auch in den Ortschaften um die Asse? Die Vahlberger – Asse – Aktivisten machen sich Sorgen, dass diese Zustände auch in dem neuen Gewerbegebiet in Remlingen eintreten könnten. Dieses liegt auch gleich neben Wohnbebauung, Schule und Schwimmbad. Auch die Konditionierungsanlage und das Zwischenlager stehen, wenn sie hier errichtet werden, maximal 1000 m entfernt von der nächsten Ortschaft. Dabei muss immer wieder vor der Verharmlosung von Gesundheitsschäden durch ionisierende Strahlung gewarnt werden. Schon Strahlendosen in der Größenordnung von 1 Millisievert (mSv) erhöhen das Erkrankungsrisiko nachweislich. Es gibt keinen Grenzwert, unterhalb dessen Strahlung unwirksam ist. Aus diesen Gründen tragen wir die Region Asse symbolisch zu Grabe. Ruhe sanft – Region Asse!

Die flächenmäßig keine aber waldreiche Asse befindet sich im nördlichen Harzvorland. Der Höhenzug ist Lebensraum für teils sehr seltene Pflanzenarten. 643 Pflanzenarten werden für die Asse genannt, davon 102 gefährdete. Die Asse dient als Naherholungsgebiet für die hier lebenden Menschen. Die Vahlberger – Asse – Aktivisten setzen sich dafür ein, dass dieses Idyll auch für die nachfolgenden Generationen erhalten bleibt.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.