Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Bauernhoferlebnis mit Slow Food am 25. April

Was passiert auf einem Bauernhof – woher kommt mein Essen? Fragen, die bei einer Hofbesichtigung auf Gut Adolphshof beantwortet werden: Samstag, 25. April, von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Der Hof liegt bei Lehrte-Hämelerwald zwischen Braunschweig und Hannover und wird bereits seit 1952 biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Er ist einer der ältesten Biohöfe in Niedersachsen mit Viehwirtschaft und Ackerbau, hofeigener Käserei, Streuobstwiesen und Hofladen. Slow Food Braunschweiger Land organisiert diese Führung bei eigener Anreise (siehe Internetseite Adolphshof).

 

Die Teilnahme kostet für Kinder drei und Erwachsene vier Euro. Anmeldung per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Treffen um 10.15 Uhr auf dem Hof.
Besonders für Familien mit Kindern ist dieser Ausflug ein besonderes Erlebnis, denn ein Bauernhof mit so viel verschiedenen Tieren ist in Zeiten industrieller Landwirtschaft und Massentierhaltung eine Seltenheit. Den rund 30 Kühen und Kälbern, 100 Schweinen, 100 buntgemischten Ziegen und 450 Hühnern im mobilen Stall mit freiem Auslauf kommen die Besucher ganz nah.

Außerdem erfahren sie, wie wichtig die Bienenvölker für die Obstbäume sind, wie das Getreide, Gemüse und Obst auf dem nachhaltig wirtschaftenden Hof angebaut werden und was es mit der seit 2013 betriebenen solidarischen Landwirtschaft auf sich hat. 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.