Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Einladung zur 27. ökumenischen Asse-Andacht

Im 7. Jahr versammeln wir uns vor dem Tor des Atommülllagers Asse II im Vertrauen darauf, dass Gottes Segen durch uns in der Welt wirkt, sodass wir auch an den „geschundenen Orten“ in unserer Welt Zukunft und Hoffnung haben.

Während bundesweit nach einem „sicheren Endlager“ gesucht wird, bleibt Asse2 eine Bedrohung für Menschen, Tiere und Pflanzen in der Region. Wird es überhaupt eine sichere Lösung geben können? Wie können die „Lösungen“ unter Tage dauerhaft gefasst und abgeleitet werden? Wieviel Zeit bleibt? Welcher soziale Druck wird entstehen, wenn Assemüll im Schacht Konrad eingelagert werden soll? Was heißt das für den sozialen Frieden in der Region? Was erwarten unsere Kinder und Kindeskinder eigentlich?

Kurz vor Weihnachten fühlen wir uns durch den Engel, der spricht: Fürchtet Euch nicht! ermutigt, in unseren Liedern und Gebeten Raum für die Anliegen und Sorgen der Menschen zu geben, aktuelle Fragen zu erörtern und uns bei einem Heißgetränk gegenseitig zu stärken.

Die 27. Ökumenische Asse-Andacht wird vorbereitet von Kirstin Müller, Pfarrerin für Frauenarbeit in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig und von Dr. Christine Lehmann, Lehrerin an der IGS Franzsches Feld, Braunschweig.  

 Träger/innen der Asse-Andachten sind:

Evangelische Jugend in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig,

Evangelische Jugend in der Propstei Schöppenstedt,

Pfarrverband Groß und Klein Denkte mit Sottmar

Evangelische Kirchengemeinde St. Barbara in Wittmar,

Pfarrverband Remlingen,

AK Frieden konkret aus der Kirchengemeinde St. Thomas, Wolfenbüttel,

Katholische Pfarrei St. Petrus,

Pastoralreferent Jürgen Selke-Witzel - Umweltbeauftragter der Diözese Hildesheim,

Ev.- reformierte Gemeinde Braunschweig,

Pax Christi im Dominikanerkloster Braunschweig,

Pfarrerin Kirstin Müller – Frauenpfarrerin in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig.

Evangelische Jugend, Arbeitsbereich Kinder- und Jugendarbeit/ajab,

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, 38300 Wolfenbüttel,

Tel: 0 53 31/ 802-565, Landesjugendpfarrer Lars Dedekind,

und: Pfarrer Andreas Riekeberg, Räubergasse 2a, 38302 Wolfenbüttel, Tel: 0 53 31/77370.

Additional information