Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
Freitag, 5. Dezember, 17.00 Uhr mit Fackeln und Treckern gegen KONRAD-Pläne
- Montag, 01. Dezember 2014 23:01
- Peter Dickel
Während an diesem Wochenende die Endlager-Kommission in Berlin tagt und sich u.a. mit der Abfallmengenbilanz beschäftigen soll, wird es in Salzgitter eine erste auch demonstrative Antwort auf die Pläne der Bundesregierung geben, Schacht KONRAD NACH Inbetriebnahme für mehr und anderen Atommüll zu nutzen. Für Freitag, den 05. Dezember, 17.00 Uhr rufen die Arbeitsgemeinschaft, die IG Metall Salzgitter-Peine,
Umweltverbände und Intiativen zu einem Fackelumzug in Salzgitter-Bleckenstedt auf.
Bei der Kundgebung an der neu errichteten Zufahrt zum Einlagerungsschacht KONRAD 2 werden Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel (CDU), Björn Harmening für die IG Metall und Ulrich Löhr vom Landvolk Braunschweiger Land reden. Weitere Grußworte von Maria Dima (Sprecherin des Jugendparlamentes), Ulrike Jacob-Prael (ASSE II) und einem Vertreter der Bürgerinitiative Strahlenschutz Braunschweig.
[mehr Infos auf www.ag-schacht-konrad.de[1] ]
Rat und Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter hatte am Mittwoch vergangener Woche in einer einstimmig verabschiedeten Resolution gegen
die Pläne der Bundesregierung, die Einlagerungsmengen in Schacht Konrad zu erhöhen, protestiert und einen Stopp der Konradvorbereitungen gefordert. Nach dem heutigen Stand von Wissenschaft und Technik scheide Schacht Konrad von vornherein als Lagerstätte für Atommüll aus, da Konrad (ein ehemaliges Gewinnungsbergwerk) in einer wasserführenden Schicht liege und nicht-rückholbar konzipiert sei.
[weiter auf der Homepage der Stadt Salzgitter[2]]
RüCKFRAGEN:
Peter Dickel | 0531 - 89 56 01
Links:
------
[1] http://www.ag-schacht-konrad.de
[2] http://salzgitter.de/rathaus/presse_news/2014/126010100000077494.php