Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


„Geologischer Spaziergang“ durch die Asse

 

Zu einem „Geologischen Spaziergang“ laden die Bürgerinitiativen Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe (WAAG) und BürgerAktion Sichere Asse (BASA) für den 28.9.14 ein. Er beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Gaststätte „Waldhaus zur Asse“, Asseweg in Wittmar. Es ist ein Zeitraum von ca. 2 Stunden vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Geologie der Asse ist an sich schon sehr interessant, davon konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Veranstaltung mit dem Geopark-Geschäftsstellenleiter, Dr. Henning Zellmer im Mai dieses Jahres im Rathaus in Remlingen überzeugen. Die Kenntnisse um die Geologie der Asse sind aber vor allem deshalb wichtig, weil die Bundesregierungen unter Kiesinger, Brandt und Schmidt von 1967 – 1978  126.000 Fässer mit radioaktivem und chemotoxischem Müll in den Schacht Asse II des ehemaligen Salzbergwerks einlagern ließen.

Herr Zellmer hat sich bereit erklärt, die Geologie des Höhenzuges auch direkt vor Ort bei einem Spaziergang zu erläutern. Zu diesem „Geologischen Spaziergang“ laden die Bürgerinitiativen Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe (WAAG) und BürgerAktion Sichere Asse (BASA) für den 28.9.14 ein. Er beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Gaststätte „Waldhaus zur Asse“, Asseweg in Wittmar. Es ist ein Zeitraum von ca. 2 Stunden vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Additional information