Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Nordzucker-Rohrzucker-Pläne in der Subsahara-Zone

Maschinelle Zuckerrohrernte in Brasilien (Region Sao Paolo)

Die Nordzucker AG, Braunschweig, prüft derzeit intensiv Möglichkeiten, auf dem internationalen Zuckermarkt zu investieren.

Die limitierten Wachstumschancen in Europa bei gleichzeitig steigender  europäischer Produktion und einer 2017 endenden Zuckermarktordnung  lenken den Blick der Nordzucker in attraktive Wachstumsregionen wie Afrika und Asien, wo die Nachfrage nach Zucker – im Gegensatz zur EU - deutlich wächst.

Ziel dieser Prüfungen ist es, den Einstieg in die Rohrzuckerproduktion und den Aufbau einer regionalen Vermarktung von Zucker für das Unternehmen vorzubereiten und so ein zusätzliches Geschäftsfeld mit Perspektive aufzubauen. Angestrebt werden Kooperationen mit lokalen, nationalen oder internationalen Partnern. Über einen tatsächlichen Einstieg und den damit verknüpften Fragen wie z.B. den Bau von Produktionsanlagen ist jedoch endgültig noch nicht entschieden.

Mit einem möglichen Engagement außerhalb Europas verfolgt die Nordzucker den Plan, ihr Portfolio perspektivisch um Anbau, Gewinnung und Vermarktung von Zucker aus Rohr zu erweitern.

„Die Länder der Subsahara-Zone versprechen ein deutliches Marktwachstum für die nächsten zehn bis 15 Jahre, während der Verbrauch innerhalb der EU eher stagnieren wird“, führt CEO Hartwig Fuchs aus. „Wir wollen das Vermögen und die Profitabilität des Unternehmens erhalten und idealerweise steigern. Dies wird uns auf zwei Wegen gelingen:  indem wir unsere hervorragende Position auf dem europäischen Markt weiter festigen und gleichzeitig das Geschäft über die europäischen Grenzen hinaus erweitern.“

Hartwig Fuchs betont weiterhin den lokalen und regionalen Ansatz in einem neuen Vermarktungsgebiet: „Wir werden unsere Rübenverarbeitung in Europa mindestens auf dem derzeitigen Niveau weiterführen und uns gleichzeitig die Tür auf den afrikanischen Markt öffnen, wenn es realistisch und sinnvoll machbar ist. Unsere Zuckerproduktion innerhalb der EU wird nicht durch unsere Aktivitäten in Subsahara-Afrika oder anderen Regionen beeinflusst werden.“

Die Nordzucker AG ist sich ihrer Rolle und ihrer Verantwortung in diesem Prozess vollständig bewusst und wird alle notwendigen Fragestellungen vor einem Einstieg verantwortungsvoll prüfen.

Pressemitteilung als PDF
<http://www.nordzucker.com/fileadmin/downloads/unternehmen/Pressemitteilungen/140318_PM_Internationalisierung_dt.pdf>.

Additional information