Greenpeace Braunschweig veranstaltet Kleider-Tausch-Party
- Dienstag, 12. Mai 2015 17:09
- Greenpeace Braunschweig
Umweltschützer laden am Mittwoch zum umweltbewussten Tausch in die DRK Kaufbar ein
Am Mittwoch, den 13. Mai, veranstaltet Greenpeace Braunschweig in der DRK Kaufbar eine Kleider-Tausch-Party. Unter dem Motto „Tauschen statt Kaufen!“ lädt die Gruppe umweltbewusste Braunschweigerinnen und Braunschweiger zum Tauschen ein.
Weiterlesen: Greenpeace Braunschweig veranstaltet Kleider-Tausch-Party
Heiner Geißler: Bundesregierung trägt Schuld am Bahnstreik
- Mittwoch, 06. Mai 2015 14:25
- Til Huber, MERKUR
In einem Interview im MERKUR gibt der erfahrene Schlichter Heiner Geißler der Bundesregierung die Hauptschuld am Streit der Bahn und der GDL. Er bezeichnete den Gesetzentwurf zur Tarifeinheit als "Frechheit". Demnach soll in einem Betrieb nur noch der Tarifvertrag gelten, den die größte Gewerkschaft ausgehandelt hat. Nicht die GDL legt danach Deutschland lahm, sondern die Bundesregierung.
Streik bei den Sozial- und Erziehungsdiensten
- Mittwoch, 06. Mai 2015 14:17
- Sebastian Wertmüller, Geschäftsführer ver.di Bezirk Region Süd-Ost-Niedersachsen
Urabstimmungsergebnis eindeutig: Streik bei den Sozial- und Erziehungsdiensten der Kommunen
Das klare Ergebnis der Urabstimmung mit mehr als 93 % spricht für sich. Sebastian Wertmüller, Geschäftsführer ver.di-Bezirk Süd-Ost-Niedersachsen: "Die Arbeitgeber haben den Unmut und die Verärgerung bei den Kolleginnen und Kollegen in den Kitas, den Sozialdiensten und andere Sozialeinrichtungen der Gemeinden nicht ernst genommen."
Nachhaltige Textilien - Kampagne Saubere Kleidung
- Montag, 04. Mai 2015 11:46
- Volkshochschule Braunschweig GmbH
Wir alle tragen Kleidung, die vielleicht unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt wurde. Die Kampagne "Saubere Kleidung" setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der weltweiten Bekleidungsindustrie ein. Ein Bündnis zur Umsetzung ökologischer und sozialer Standards in der globalen Lieferkette von Bekleidung wurde vom Entwicklungsminister Gerd Müller ins Leben gerufen. Die Unternehmen reagierten zurückhaltend. Wie wird es weitergehen? Was können wir als Konsumenten tun? Und welche Informationen benötigen wir, um wirklich "fair" einkaufen zu können?
http://www.saubere-kleidung.de/
Referentin: Cornelia Koch
Beginn: Fr. 08.05.2015, 18:00 Uhr
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
1. Stock Raum 1.08
Telefonische Anmeldung unter 2412 - 0
Der Rote Falken-Sommer
- Sonntag, 03. Mai 2015 14:11
- Mareike Richter, Bildungssekretärin
Ankündigung: Der Rote Falken-Sommer (für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren)
Die Sozialistische Jugend- Die Falken organisiert in diesem Jahr viele spannende Angebote für Jugendliche zwischen 12- und 16 Jahren. Schau doch mal rein, es ist bestimmt etwas für dich dabei! Wir freuen uns auf dich!
Geschichte des 1. Mai: Vom Kampftag zum Feiertag
- Freitag, 01. Mai 2015 08:19
- Redaktion
Zum 100. Jahrestag des Sturms auf die Bastille trafen sich am 14. Juli 1889 400 Delegierte sozialistischer Parteien und Gewerkschaften aus zahlreichen Ländern zu einem internationalen Kongress in Paris. Die Versammelten produzierten, wie auf Kongressen auch damals schon üblich, eine Menge bedruckten Papiers, darunter eine Resolution des Franzosen Raymond Felix Lavigne, in der es hieß:
"Es ist für einen bestimmten Zeitpunkt eine große internationale Manifestation zu organisieren, und zwar dergestalt, dass gleichzeitig in allen Städten an einem bestimmten Tage die Arbeiter an die öffentlichen Gewalten die Forderung richten, den Arbeitstag auf acht Stunden festzusetzen (...). In Anbetracht der Tatsache, dass eine solche Kundgebung bereits von dem amerikanischen Arbeiterbund (...) für den 1. Mai 1890 beschlossen worden ist, wird dieser Zeitpunkt als Tag der internationalen Kundgebung angenommen." Weiter
Babywasser – überflüssig und teuer
- Donnerstag, 30. April 2015 13:21
- Mona M. Semmler, Beratungsstelle Braunschweig
Beratungsangebot in Braunschweig
Verbraucherzentrale nimmt Wasser für Säuglinge unter die Lupe
Braunschweig, 30.04.2015 Viele Hersteller bieten „Babywasser“ als Durstlöscher speziell für Säuglinge an. Im Vergleich mit Mineral- und Leitungswasser ist es jedoch teuer und bietet kaum Vorteile. Alle Ergebnisse des Marktchecks.
Die angebotenen Babywässer entsprechen den Vorgaben der Mineral- und Tafelwasserverordnung für die Säuglingsernährung und sind zusätzlich keimfrei abgefüllt. Mit Preisen zwischen 45 bis 95 Cent pro Liter scheinen Babywässer auch günstig. Doch im Vergleich mit herkömmlichem Mineralwasser, das ebenfalls für die Säuglingsernährung geeignet ist, sind sie bis zu dreimal teurer. Besonders deutlich ist der Preisunterschied zu selbst abgekochtem Trinkwasser aus der Leitung: Für einen Liter Wasser inklusive Energie zum Erhitzen bezahlt man nur ca. 0,2 Cent. Im Monat wäre das ein Unterschied von bis zu 13,74 Euro bei täglich einem Liter Wasser.
Entwicklung am regionalen Arbeitsmarkt
- Donnerstag, 30. April 2015 12:56
- Stefan Freydank , Presse und Marketing
Fettleibigkeits-Epidemie stoppen!
- Dienstag, 28. April 2015 17:05
- Foodwatch-Team
In den vergangenen Jahrzehnten hat der Anteil übergewichtiger und fettleibiger Kinder dramatisch zugenommen. Kein Wunder: Im Kinderfernsehen wird für überzuckerte Frühstücksflocken geworben, Fast-Food-Anbieter locken mit Spielzeugbeigaben und selbst Schulfeste werden von Süßwarenkonzernen gesponsert. Damit muss Schluss sein! Kinder brauchen gesunde Lebensverhältnisse!
In den kommenden Tagen werden die Abgeordneten im Gesundheitsausschuss des Bundestags einen Beschluss fassen. Schreiben Sie deshalb jetzt an die Politiker und unterzeichnen Sie unsere E-Mail-Aktion!
foodwatch hat diese Aktion am 28. April 2015 gestartet. Machen Sie mit, nachdem Sie den Film gesehen haben.