Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Vorsicht Abzocke!

 

Kostenfreier Vortrag am 16.07.2015 in der Beratungsstelle Braunschweig.

Braunschweig, 07.07.2015. In einer kostenlosen Vortragsreihe werden aktuelle Themen der Verbraucherzentrale speziell für Senioren präsentiert. Im nächsten Vortrag geht es um das Thema „Abzocke".

In welchen Situationen lauern besondere Fallen? Worauf muss ich achten, wenn ich mich im Internet bewege? Wie reagiere ich auf Mahn- bzw. Inkassoschreiben?

 

Der Vortrag der Verbraucherzentrale findet am 16.07.2015 um 10:00 Uhr im Vortragsraum der Beratungsstelle Braunschweig im Langen Hof 6 statt. In diesem Vortrag geben wir einen Überblick über die wichtigsten
„Abzock-Maschen" und geben Tipps dazu, wie Senioren sich davor schützen können.

Gauner tricksen ihre Opfer mit dreisten Maschen aus: Sie täuschen in dubiosen Online-Shops, verschicken gefälschte Mahnschreiben oder stehlen Daten im Internet. Nicht selten lassen sich Verbraucher prellen und zahlen an sie gestellte Forderungen, obwohl diese gänzlich unbegründet sind – ob aus Angst, Scham oder Unwissenheit. Vor allem ältere Menschen sind im Alltag häufig mit diversen Unsicherheiten konfrontiert. Diesen unsicheren Situationen wollen wir von der Verbraucherzentrale mittels dieses Vortrages ein Ende setzen.

Da die Kapazitäten begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung zu dem Vortrag unter Tel.: 0531 / 123113-0 (Mo. u. Do. 10 – 18 Uhr, Di. 10 – 14 Uhr) oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! notwendig.

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.