Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Kitas und Sozialdienste: Streikende diskutieren mit Vertretern/innen des Braunschweiger Rates

ver.di lädt zur Diskussion mit der lokalen Politik über die Forderungen der Erzieherinnen und Sozialarbeiter ein. Die im Arbeitskampf befindlichen Kolleginnen und Kollegen (der Streik ist nur ausgesetzt) treffen auf die kommunale Politik:


Donnerstag, 18.06.2015, 19:30 Uhr
Gewerkschaftshaus Braunschweig, Wilhelmstr.5

Alle Ratsfraktionen haben ihre Teilnahme zugesagt:

CDU Klaus Wendroth (CDU)
SPD Annette Schütze (SPD)
BIBS Peter Rosenbaum (BIBS)
Piraten Claudia Honda (Piraten)
Linke Udo Sommerfeld (Linke)
Elke Flake (Grüne)

Es geht ums Geld - weil jeder Euro mehr für die Sozial- und Erziehungsdienste über den kommunalen Haushalt finanziert werden muss.
Es geht um die Anerkennung der Arbeit der kommunalen Beschäftigten.
Und es geht um den Stellenwert von Erziehungs- und Sozialarbeit in Braunschweig.

Sebastian Wertmüller (ver.di-Geschäftsführer): "3,5 Millionen stehen im Raum, die eine Übernahme der Forderungen der Erzieherinnen und Sozialarbeiter die Stadt nach eigenen Angaben kosten würde. Und ein mittlerer sechsstelliger Betrag steht zur Diskussion, die der bisher vierwöchige Streik der Stadt an Einsparungen bei den Gehältern gebracht hat."

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.