Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Ökolandbau und urbane Landwirtschaft in Kuba

Ökolandbau und urbane Landwirtschaft in Kuba 08.07.2014 PAN Germany Pestizid-Brief Nr.7 /2014 Ökolandbau und urbane Landwirtschaft in Kuba

Carina Weber im Gespräch mit Fernando Funes-Monzote, Universität Mantanzas, Kuba

Der Zusammenbruch der UdSSR führte Anfang der 1990er Jahre in kürzester Zeit zu einer Auflösung der bestehenden Außenhandelsstrukturen Kubas. Dies traf die industrielle kubanische Agrarproduktion und die Lebensmittelversorgung Kubas im Kern. Carina Weber hatte damals die Gelegenheit, in Kuba mit VertreterInnen staatlicher Einrichtungen und Bauernorganisationen sowie mit privat wirtschaftenden Bäuerinnen und Bauern zu sprechen und veröffentlichtegemeinsam mit Jürgen Knirsch die PAN-Publikation „Ökolandbau in Kuba – Fiktion oder Wirklichkeit?"

Rund zwei Dekaden nach der großen Krise spricht sie nun mit dem kubanischen Agrarexperten Fernando Funes-Monzote über die damalige Situation sowie die Rolle des Ökolandbaus und der urbanen Landwirtschaft im heutigen Kuba. weiterlesen 

Spenden

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.