Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


DGB-Veranstaltungsreihe? Neues aus Berlin? mit Dr. Carola Reimann

Schon wieder eine Hartz IV-Reform?. Die Jobcenter sollen säumigen Langzeitarbeitslosen noch schneller die Leistungen kürzen können. Es wird das Bild von „Schmarotzern" gezeichnet, die nicht arbeiten wollen. Fakt ist, dass die soziale Spaltung der Gesellschaft zunimmt. Diese macht auch nicht vor dem Gesundheitssystem halt.

Zu dem zweiten Gespräch „Neues aus Berlin" am Donnerstag, den 10. Juli hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Dr. Carola Reimann eingeladen. Sie ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, zuständig für die Bereiche Arbeit und Soziales, Frauen, Senioren, Familie und Jugend. Ein Gesprächsthema ist die Arbeitsmarktpolitik, insbesondere die Hartz IV-Reformen. Ebenso werden die Veränderungen der Gesundheits- und Pflegeversicherung zur Sprache kommen. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr und findet im Saal des Braunschweiger Gewerkschaftshauses, Wilhelm-straße 5 statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind sehr herzlich dazu eingeladen.
Die im Juni gestartete Veranstaltungsreihe der DGB-Region SüdOstNiedersachsen bietet GewerkschafterInnen sowie politische Interessierten die Möglichkeit, mit Bundestagsabgeordneten auch nach den Wahlen zu aktuellen Themen ins Gespräch zu kommen.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.