Die „Sieben Zwerge" suchen ein neues Zuhause
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 28. Mai 2014 13:04
- Geschrieben von Bruno Niehoff
Früh übt sich beim Durchsetzen von Interessen
Was sich erst einmal wie die Überschrift für ein Märchen anhört, begann für eine Braunschweiger Eltern-Kind-Initiative am Mittwoch letzter Woche (21.5.) mit einem gehörigen Schreck. Unerwartet wurde dem Kindergarten „Sieben Zwerge e.V." die Kündigung durch einen neuen Vermieter, dem Braunschweiger CDU-Ratsherrn Sebastian Kretschmann, überreicht.
Der Kindergarten hat seine Räumlichkeiten seit nun fast 30 Jahren in der Wolfenbütteler Straße 80. In dieser Zeit wurde viel Arbeit und Engagement in die Umgestaltung der ehemaligen Werkstatt gesteckt. So konnte ein gemütlicher und familienähnlicher Lebensraum geschaffen werden.
Die Kündigung begründete Kretschmann gegenüber der Onlinezeitung BraunschweigHeute damit, dass „er die Räume für nicht geeignet hielt, um Kinder dort unterzubringen." Der neue Vermieter räumte der Eltern-Kind-Initiative nur eine – wenn auch rechtlich korrekte – Kündigungsfrist von drei Monaten ein. Ein für die Findung und Genehmigung einer neuen Immobilie völlig unrealistischer Zeitraum.
Richtig ist, dass nach heutigem Stand ein Kindergarten dort nicht mehr genehmigt werden würde; die alte Genehmigung aber weiterhin besteht. Die Kündigung ist auch aus Sicht der Elterninitiative das Recht des Vermieters, was sie in Schrecken versetzte, war die kurze Kündigungsfrist.
Um sich zu wehren, besuchten Eltern, Mitarbeiter und Kinder zwei Tage nach der Kündigung am Freitag das Bürgerbüro des CDU-Oberbürgermeisterkandidaten Henning Brandes auf dem Bohlweg. Der setzte sich bei seinem Ratskollegen für die „Sieben Zwerge" ein. Am Sonnabend zog Kretschmann daraufhin die Kündigung zurück.
Beim OB-Kandidaten der CDU Henning Brandes finden die Kitaeltern erfolgreich Gehör
Die Eltern-Kind-Initiative ist nun auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten und bittet um die Mithilfe bei der Findung einer geeigneten Immobilie. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0531/75318, per Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und auf der Homepage.