PI: Verbraucherzentrale Braunschweig zieht Bilanz nach einem Jahr
- Dienstag, 21. Januar 2014 22:23
- Maximilian Gehr und Sandra Coors Beratungsstelle Braunschweig
Regionalzentrum als Ratgeber sehr gefragt
Braunschweig, 20.01.2014. Am 28. Januar 2013 eröffnete die Verbraucherzentrale Niedersachsen nach mehr als zehn Jahren Abwesenheit ihr neues Regionalzentrum Braunschweig, Langer Hof 6, im 2. Obergeschoss (Fahrstuhl). Seitdem gibt es für Ratsuchende in Braunschweig wieder einen kompetenten und anbieterunabhängigen Ansprechpartner für zentrale Verbraucherthemen.
Ein Jahr - Die Bilanz 2013
Im ersten Jahr der Verbraucherzentrale in Braunschweig zählte das Regionalzentrum rund 10.000 Anfragen. Die hohe Zahl belegt, dass die Verbraucherzentrale mit ihrem Beratungsangebot genau die Themen aufgreift, die vom Verbraucher gewünscht sind. Besonders nachgefragt waren die Themen Telekommunikation, Verbraucherrecht, Urheberrecht, Versicherungen, sowie Altersvorsorge und Geldanlage. Erfolgreich neu etabliert wurde das Gebiet der Patientenverfügung.
„Erfreulich hat sich auch die Zusammenarbeit mit den örtlichen Medien entwickelt", resümiert Maximilian Gehr, Finanzexperte bei der Verbraucherzentrale Braunschweig. Bei vielen aktuellen Verbraucherthemen war der Expertenrat der Mitarbeiter des Regionalzentrums gern gefragt. So sind im Laufe des ersten Jahres über hundert Presseartikel und ca. ein Dutzend Radio-/Fernsehbeiträge in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Braunschweig publiziert und produziert worden.
Ausblick 2014
Aktionstag
„Das einjährige Jubiläum soll ganz im Sinne der Ratsuchenden stehen. Deshalb veranstalten wir am 30. Januar 2014 von 10 bis 18 Uhr ein Aktionstag stattfinden", sagt Sandra Coors, Juristin der Verbraucherzentrale Braunschweig. An diesem Tag gibt es für alle Besucher kostenfreie Auskünfte und Informationsmaterialien zu den Themen Verbraucherrecht, Telefon und Internet sowie zur Riesterrente.
Vorträge zu „Geldanlage ganz konkret" werden wiederholt
Wegen der hohen Nachfrage wird der kostenfreie Vortrag „Geldanlage ganz konkret" am 13.02., 20.02. und 27.02. wiederholt, jeweils um 10 Uhr, 14 Uhr und 17 Uhr in den Räumen der Verbraucherzentrale in Braunschweig. Bei kaum mehr als 1,5 Prozent Zinsen pro Jahr für Tagesgeld macht Geldanlegen wenig Freude. Anleger fragen sich, wie man sein Geld bei den derzeit mageren Zinsen noch sicher - also mit geringen Wertschwankungen – anlegen kann. Was heißt überhaupt "sicher" und welche Anlageform macht Sinn und passt zu mir? Eine Anmeldung ist ab dem 03.02.2014 erforderlich über die Homepage www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/braunschweig, oder telefonisch unter (05 31) 12 31 13-0 (Mo. und Do. 9-18 Uhr und Di. 10-13 Uhr).