Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Der Fleischatlas 2014 ist da

Es ist nichts Neues. Der Konsum von Fleisch belastet nicht nur die Umwelt und unser Grundwasser. Mehr Schlachtvieh braucht auch mehr Futter. Allein 70 % unserer Ackerflächen wird für den Futteranbau verwendet.45 % der EU-Weizenernte landen im Trog. Während Agrarökonomen in der Lage sind genau zu beziffern wie die Leistungssteigerungen bei Pflanze und Tier zu bewerkstelligen sind sie und ihre Auftraggeber in der Politik kaum interessiert an der Ineffizienz dieser Art der Nahrungsmittelproduktion: Würden Pflanzen direkt gegessen statt erst durch Tiermägen zu wandern, könnten sie 3- 13- mal mehr Menschen ernähren. Aber seit wann geht es in der Politik um Moral und ethisch orientierten Begründungen. Es geht um Geld! Gesagt wird das nicht. Es wird eher nach irgenwelchen Begründungen und Verschleierungen gesucht, damit der Konsument sein gutes Konsumgefühl behält. Genuss ohne Reue, ist die Devise.

Der Fleischatlas liegt in guten Buchhandlungen aus. Im Internet: www.monde-diplomatique.de/pm/.Fleischatlas

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.