Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


"Hexenspende 2012" an Nähwerkstatt Flickwerk

P. Mohr, A. Hitzmann, C. Reimann und G.Streifthau bei der Scheckübergabe

Wie in jedem Jahr spendeten die Braunschweiger Sozialdemokratinnen  den Erlös ihres traditionellen "Hexenfühstück`s" , das immer  im Rahmen der Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag  stattfindet, an ein soziales Projekt. In diesem Jahr hatten sie sich die Nähwerkstatt Flickwerk ausgesucht.

Die Nähwerkstatt Flickwerk  wurde im September 2008 als soziales Projekt im südwestlichen Ringgebiet in Braunschweig  ins Leben gerufen, sie  ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern, sich frei von Verpflichtungen und Leistungsdruck im handwerklichen und sozialen Bereich auszuprobieren. Flickwerk unterstützt, integriert und verbindet die Menschen im westlichen Ring und darüber hinaus. Initiator und Träger des Projektes ist das PPTZ, ein freier Träger der Jugendhilfe Braunschweig. Das Projekt wird auch gefördert durch den Bund und die Stadt Braunschweig aus dem Städtebauförderungsprogramm "Die Soziale Stadt" und ist durch die Kürzungen der schwarz-gelben Bundes- und Landesregierung stark gefährdet.

Im Beisein der Braunschweiger SPD Bundestagsabgeordneten Dr. Carola Reimann und des Geschäftsführers des Pädagogisch-Psychologisches- Therapie-Zentrums (PPTZ) Gunter Streifthau übergab die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Angelika Hitzmann, ein Spende in Höhe  von 222,22 € an die Leiterin der Nähwerkstatt, Petra Mohr.  "Von der Spende werden wir einen lebensgroßer Spiegel für die tägliche Arbeit angeschaffen", so Frau Mohr und bedankte sich herzlichst.
Den Dank und die herzlichen Grüße der über 60 Frauen, die  diese Einrichtung regelmäßig besuchen nehme ich mit und werde ich ausrichten, so Angelika Hitzmann beim Abschied.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.