Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Vortrag von Landesbischof Dr. Christoph Meyns am 12.12.2017

Migration und demographischer Wandel sind Herausforderungen der Gegenwart, um Zukunft gestalten zu können.  In der Ringvorlesung der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften ‚Stadt der Zukunft – Stadt der Vielfalt‘ sind Vertreterinnen und Vertreter von wichtigen Institutionen und Einrichtungen wie Stadtverwaltung, Staatstheater, Kirche, Schulverwaltung, Industrie- und Handelskammer, Universität, Stiftung und Presse eingeladen, um darzustellen: Welche Konzepte werden entwickelt, um den Anforderungen der Migrationsgesellschaft heute und in Zukunft gerecht werden zu können?

Die Studierenden wirken aktiv als ‚Anwälte der Zukunft‘ mit, sie entwickeln Fragestellungen und Visionen für die Stadt der Vielfalt.

Auch die Evangelische Landeskirche ist von migrationsbedingter Vielfalt betroffen; neuere Studien gehen von einem Rückgang christlicher Konfessionszugehörigkeit und von einer Zunahme anderer, insbesondere islamischer Religionszugehörigkeit aus.

Der Landesbischof Herr Dr. Christoph Meyns wird am 12.12.2017 dazu einen Vortrag halten und sich den Fragen von Studierenden und Bürgerinnen und Bürgern der Stadt stellen.

Dazu und zu den weiteren Vorträgen sind Sie als interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Die Vorlesung findet von 18:30 - 20:00 Uhr, im Hörsaal BI 84.1 im Bienroder Weg 84 statt.

Das Gesamtprogramm Vorträge der Veranstaltung können Sie einsehen unter http://www.tu-braunschweig.de/Medien-DB/fk6/Koord_-Sprachlernunterstuetzung/flyer_ringvorlesung.pdf 

 

Additional information