Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Von der Großküche zur Folterkammer

Demokratie, ja so nannte sich ein Teil Deutschlands, welcher nach dem 2. Weltkrieg im Osten entstand. Doch in dieser Demokratie wurde gefoltert, Menschen verschwanden oder sie wurden wegen Verleumdungen oder Bespitzelungen verhaftet. Niemand wußte, wo sie blieben, dafür hat die Stasi vorbildlich gesorgt. Die Todesstrafe wurde noch lange Zeit vollsreckt. Die Qualen dieser gepeinigten Menschen sind zum großen Teil bis heute ungesühnt, und es scheint auch niemanden mehr zu interssieren. Doch die Peiniger von damals leben zum großen Teil unter uns, ohne dass wir sie kennen. Es ist vielleicht der nette Nachbar, oder der loyale Kollege, oder der immer freundliche Rentner. Sie alle haben sich mit dem früher so verschmähten Kapitalismus gut angefreundet.

weiterlesen zum Bericht

Anfahrt zur Gedenkstätte: http://www.stasimuseum.de/media/Lageplan.pdf

Additional information