Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Hat das türkische Volk den verdient?

Den hat das sympatische türkische Volk nicht verdient. Oder vielleicht doch, schließlich hat es ihn, den "großen" Eitlen, gewählt. Locker könnte man den peinlichen diplomatischen Konflikt ausreiten, doch so einfach ist das nicht. Unsere Flüchtlingspolitik ist abhängig von ihm. Aber so ist es, wenn man sich von Demokratiegegnern und heißen Kriegern abhängig macht.

Die Satire von "Extra 3" ist inzwischen um den Globus und in diverse Sprachen übersetzt. Gerne zeigt es auch der Braunschweig-Spiegel über welchen Quatsch sich nur "Möchtegerngroße" aufregen können: http://youtu.be/R2e2yHjc_mc

Nun legt das Satiremagazin nach. Das umstrittene Video, das Erdogan nicht passte, gab es am Mittwochabend noch einmal zu sehen. "Vielleicht hat Erdogan den Beitrag nicht verstanden?", meinte Moderator Christian Ehring. "Deswegen gibt es ihn jetzt noch mal mit türkischen Untertiteln!

"Ehring machte sich weiter über den Präsidenten lustig. Erdogan gucke offenbar «extra 3», zahle aber keine Gebühren. Andererseits: «Wenn er Kritik hören will, muss er «extra 3» sehen. Will er keine Kritik, sollte er besser die Bundeskanzlerin treffen. "Letztlich plädierte Ehring für Deeskalation im «extra-3»-türkischen Konflikt. Denn man müsse Erdogan dafür dankbar sein, dass die Zusammenarbeit mit ihm hervorragend geklappt habe: «extra 3» wählte ihn aus diesem Grund auch zum "Mitarbeiter des Monats". Na, das ist doch was, oder?" (aus Arcor.de)

DOKU zu Erdogan vom ZDF

Additional information