Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Christen und Muslime - Erfahrungen im Dialog

Am Dienstag, 21.5.2013 um18 Uhr im Franziskussaal der Ev. Akademie Abt Jerusalem, Alter Zeughof 2/3 in Braunschweig

Es wird viel diskutiert über das Verhältnis von Christentum und Islam und über die Bedingungen für einen gelingenden Dialog der Religionen. An diesem Abend sollen Erfahrungsberichte im Mittelpunkt stehen, die zeigen können, dass trotz mancher Schwierigkeit Begegnung auch in unserer Region stattfindet und gelingt.

Die Sozialwissenschaftlerin Mona al-Masri, seit vielen Jahren auch politisch engagiert, hat im Herbst 2012 am interreligiösen Frauenmahl in der St. Petrikirche in Braunschweig als Rednerin mitgewirkt. Evangelische und katholische Christinnen, jüdische, muslimische und buddhistische Frauen haben diesen Abend gemeinsam vorbereitet und durchgeführt. Von dieser Arbeit wird Mona al-Masri berichten.

Aus der Arbeit im Verein Abrahams Kinder e.V., der unter anderem interreligiöse Erkundungen in verschiedenen Gotteshäusern organisiert, berichtet die Journalistin und Sozialarbeiterin Türkan Deniz-Roggenbuck.

Seit vielen Jahren finden in Goslar-Oker interreligiöse Feiern für muslimische und christliche Kinder zum Schulanfang statt. Obwohl von manchen kritisch beobachtet, hat sich in Oker interreligiöse Normalität eingestellt. Von diesem Projekt berichtet Norbert Bengsch.

Die Leitung des Abends übernimmt der Islambeauftragte der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig, Pfarrer Janis Berzins.

Die ursprünglich angekündigte Thematik „Neue Denker im Islam“ wird auf das Herbst-Winter-Programm verschoben.

Additional information