Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


"Zug der Erinnerung" in Braunschweig

Am Mittwoch, den 29. Mai kommt der "Zug der Erinnerung" nach Braunschweig

Vor 70 Jahren deportierte die "Deutsche Reichsbahn" tausende Kinder und Jugendliche von Westerbork ins Vernichtungslager Sobibór.

Der Zug der Erinnerung kommt nunmehr am Mittwoch, den 29. Mai nach Braunschweig (siehe beiliegenden Flyer). Einen Tag später steht er auf dem
Wolfsburger Hauptbahnhof.  Damit kann der Zug/die Ausstellung hervorragend zur Mobilisierung für unsere Antinazi-Aktionen am 1. Juni in Wolfsburg genutzt werden.

Ich lade sehr herzlich zur offiziellen Begrüßungsveranstaltung am 29.5. um 10.00 Uhr auf dem Braunschweiger Hauptbahnhof ein.

Gibt es in eurem Bereich engagierte Jugendliche, die Interesse an einer Tätigkeit als AusstellungsbegleiterIn mit Qualifizierung haben? Ein Vorbereitungstreffen könnte am 13. Mai um 15 h in Braunschweig stattfinden.
Bei Interesse bitte melden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!           mobil: 0162-218 7118

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.