Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


PM: Antirassistisches Fussballturnier. „Keine Eintracht mit Nazis“

PRESSEMITTEILUNG DGB Jugend

Antirassistisches Fussballturnier am Samstag 23. März in Braunschweig „Keine Eintracht mit Nazis“: Zweihundert junge Menschen erwartet.

Am kommenden Samstag, dem 23. März, findet in der Sportshalle der IGS Franzsches Feld von 10 bis 18 Uhr ein antirassistisches Fussballturnier statt, wo ca. zweihundert junge Menschen erwartet werden und über 15 Teams angemeldet sind.

Veranstaltet wird das Event von DGB-Jugend Braunschweig, Initiative gegen rechte Hooligansstrukturen, Schülervertretung der IGS Franzsches Feld und Ultras Braunschweig. An dem Turnier beteiligen sich zahlreiche Jugendgruppierungen, die im Bereich der antirassistischen Arbeit aktiv sind. Am Rande des Fussballspiels gibt es Infostände der Jugendinitiativen, selbstorganisierte Verpflegung, Musik und Kulturprogramm.

Dabei ist auch die Ausstellung „Chronologie der Anschläge und Übergriffe rechter Hooligans in Braunschweig ab 2007“, welche eindrucksvoll die Problematik rechter Hooligans in Braunschweig vor Augen führt.Zwei Vorträge zum Thema Fussball-Gewalt-Rassismus werden stattfinden:

13.00 Uhr: Wege zu einem besseren Fussball – Das Beispiel derAntidiskriminierung-AG beim SV Werder Bremen

16.00 Uhr: Rechte Gewalt beim Fussball am Beispiel von Alemannia Aachen

Die Organisatorinnen und Organisatoren wollen eine Platform schaffen, wo Gruppen, die sich gegen rechte Gewalt und Gedankengut engagieren, sich vernetzen und ein Zeichen gegen Neofaschismus und Gewalt in Fussball und Gesellschaft setzen, nach dem Motto: „Keine Nazis im Fussball, weder bei Eintracht, noch sonstwo!“.

Falls Sie Interesse haben, über das Event zu berichten, sind Sie gerne am Samstag eingeladen. Um einen genauen Besuchstermin zu vereinbaren bzw. Interviews mit VertreterInnen der beteiligten Gruppen im Vorfeld und vor Ort zu führen, wenden Sie sich gerne an Herrn Poli.

Für weiterführende Infos: http://nonazisbs.blogsport.de

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.