Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Buchvorstellung: A wie AufpASSEn

Mit 96 Objekten aus 52 Ortschaften versammelt der Fotoband A wie aufpASSEn 120 Fotos. Diese dokumentieren den vielfachen Protest der Bevölkerung rund um das Atommülllager Asse. Die Fotos von Annette und Thomas Blume zeigen, dass das gelbe A inzwischen in allen Bevölkerungsschichten Verbreitung gefunden hat. Es hängt oder steht an Wegen und Straßen, Häusern, Balkonen, Garagen oder Fahrrädern. Als Serie aneinandergereiht zeigen die Fotos eine visuelle Soziologie. Ein ganzer Landstrich zeigt Engagement und protestiert mit dem gelben A.

Dank der ausgewogenen Verteilung des A-Aufstellers fügen sich die Fotos im Buch zum regionalen Bild. Abgebildet wird der gesamte Landkreis Wolfenbüttel von Groß Elbe bis Dahlum. Die Städte Braunschweig, Salzgitter sowie Goslar sind auch vertreten.

Entstanden ist das Buch unter Mitwirkung des Schriftstellers Andreas Maier, der sich seit längerem mit der Problematik des geplanten Atommüllendlagers in Gorleben beschäftigt sowie dem in Harxbüttel lebenden Dichter Georg Oswald Cott und dem Aktionskünstler Bazon Brock.

Wer einen Einblick in das Buch gewinnen möchte, kann das im Internet unter der Homepage www.a-wie-aufpassen.de

Das Buch liegt im Buchhandel in Braunschweig und Wolfenbüttel aus. Ein Teil der Erlöse spenden die Fotografen der Bürgerinitiative Aufpassen e.V.


Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.