Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Gedenkstätte ohne Bürger

Der Braunschweig-Spiegel.de veröffentlicht eine Folge von Aufsätzen von Dr. Helmut Kramer aus der Zeitschrift "Ossietzky"

Bisher sind erschienen: 

Folge 1: "Eine Gedenkstätte im Stillstand"

Folge 2: "Wie man Opfern ihren Namen zurückgibt"

Folge 3: "Gedenkstätte ohne Bürger"

"Gedenkstätten stehen, außer zu den routinemäßigen Veranstaltungen an den Jahrestagen der Befreiung der Lager, im Windschatten der öffentlichen Aufmerksamkeit. Das könnte insoweit von Vorteil sein, als die wissenschaftliche Arbeit der Gedenkstättenmitarbeiter von aufgeregten tagespolitischen Auseinandersetzungen freigehalten werden sollte. Auch weiß man die meisten Gedenkstätten in den Händen qualifizierter Historiker, die ihrem Bildungsauftrag engagiert nachkommen. Dennoch ist öffentliche, vor allem auch fachwissenschaftliche Einmischung unverzichtbar. Ähnlich wie die Richter sind auch die Historiker an den Gedenkstätten unabhängig, geschützt vor Eingriffen von oben. Aber ähnlich wie öffentliche Justizkritik das Korrelat der richterlichen Unabhängigkeit ist, sind Bürgerbeteiligung und eine kritische Öffentlichkeit für die Gedenkstätten unverzichtbar."

Wer die Zeitschrift abonnieren möchte, was man empfehlen kann, kann die Bestellung senden an den Verlag Ossietzky GmbH, Weidendamm 30 B, 30167
Hannover und unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Additional information