BONN 10.10.81- BERLIN 10.10.2015: Es geht wieder auf die Straße
- Sonntag, 04. Oktober 2015 08:20
- Uwe Meier
Das ist in 6 Tagen
Das war vor 34 Jahren
Titelblatt: Offizielles Buch zur Friedensdemonstration Bonn 10.10.1981
Rückseite des Buches zur Friedensdemonstration
Es war vor 34 Jahren als es im Bonner Hofgarten die große Friedensdemonstration mit 300.000 Menschen gab. Es war eine mächtige und politisch einflussreiche Demonstration, an die hier aus gegebenem Anlass erinnert werden soll.
Weiterlesen: BONN 10.10.81- BERLIN 10.10.2015: Es geht wieder auf die Straße
Geheime CETA-Dokumente geleakt
- Freitag, 02. Oktober 2015 12:04
- Foodwatch-Team
Wir haben bislang geheim gehaltene CETA-Dokumente veröffentlicht. Sie zeigen: Die Debatte über die Freihandelsabkommen wird nicht offen und ehrlich geführt. Das bestärkt uns darin:
CETA UND TTIP MüSSEN GESTOPPT WERDEN! JETZT NOCH SCHNELL DIE EUROPAWEITE BÜRGERINITIATIVE UNTERZEICHNEN - GEMEINSAM SCHAFFEN WIR ES, AUF 3 MILLIONEN (!!) ZU KOMMEN.
Hier gegen CETA und TTIP unterschreiben
http://mailings.foodwatch.de/c/19969597/9d0cc598d5056-nvjsjw
Es ist da! Das über Jahre geheim gehaltene Verhandlungsmandat der EU zum CETA-Abkommen mit Kanada ist endlich frei zugänglich! Nachdem eine Veröffentlichung von offizieller Seite abgelehnt wurde, wurden uns
insgesamt drei aufschlussreiche Dokumente zugespielt. Und während die Bundesregierung und die anderen europäischen Entscheider noch mauern, haben wir die Papiere heute für jede und jeden einsehbar unter
eingestellt. Weil wir der Überzeugung sind, dass bei politischen Plänen, die den Alltag von Millionen Menschen beeinflussen werden, Transparenz eine Selbstverständlichkeit sein sollte.
Getötete Tiere. Über die Massentierhaltung und die Jagd
- Donnerstag, 01. Oktober 2015 12:41
- Uwe Meier
"Moderne" Sauenhaltung
Auf zwei Beiträge, die von Tieren handeln, möchte ich Ihren Blick richten. GERMANWATCH gibt die Zeitung "Weitblick" heraus, die sich hauptsächlich mit der Landwirtschaft und diesmal speziell mit der Tierhaltung befasst. Denn da tut sich langsam was.
Tiergerechte Freilandhaltung von Schweinen. Hier in Watenbüttel.
Ein interessantes Gutachten zur Nutztierhaltung liegt vor, und man darf gespannt sein, was die Landwirtschaftslobbyisten zulassen es in Politik umzusetzen. Zumal in dem Gutachten die Agrarwissenschaft eine grundlegende Transformation der Tierhaltung fordert.
Weiterlesen: Getötete Tiere. Über die Massentierhaltung und die Jagd
VW und TTIP
- Mittwoch, 30. September 2015 15:19
- Jens Berger, nachdenkseiten.de
VW hat ein Problem und die EU–Kommission macht neue Vorschläge zur Besetzung der TTIP – Schiedsgerichte. Derweil gibt der ehemalige Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer zu Protokoll, der Betrug von VW mit getürkten Abgaswerten wäre gar nicht möglich gewesen, wenn das TTIP – Abkommen bereits in Kraft wäre.
Politisch Interessierte wissen, dass Peter Ramsauer auch in der eigenen CSU nicht als die hellste Leuchte gilt - trotz vergangenem Ministeramt. Wahrscheinlich hat er TTIP nicht so recht verstanden. Lesen Sie weiter.(red)
Gründungsveranstaltung "Transition Town Braunschweig"
- Mittwoch, 30. September 2015 11:58
- Michael Jester
Transition Town Braunschweig - Terminankündigung
Gründungsveranstaltung
"Transition Town Braunschweig"
Montag, 05. Oktober 2015, 18:00 Uhr, Karlstraße 95
Fragen und Kontakt: Michael Jester, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0170 2448870 Facebook: Transition Town Braunschweig
Einfach. Jetzt. Machen. Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen. So lautet der aktuelle Titel des Buches des Begründers der Transition-Bewegung, Rob Hopkins. Transition bedeutet Wandel. Und der Wandel passiert bereits. Während die Politik auf allen Ebenen um Zuständigkeiten rangelt, muss sie zugleich schwierigste Balanceakte bewältigen. Die Wirtschaft misst ihren Erfolg in nackten Zahlen und ist dabei moralisch teilweise auf sehr dünnes Eis vorgedrungen.
Währenddessen sind die Bürgerinnen und Bürger weltweit längst über das Stadium reiner Protestaktionen hinaus. Sie haben ihre gestalterische Macht wiederentdeckt und packen kurzerhand dort an, wo sie Handlungsbedarf sehen und institutionelle Lösungen in weiter Ferne sind. Eine besondere Kraft steckt dabei häufig in einem gewissen Mut zur Unperfektion. Dadurch sind auch kurzfristig erste Schritte und schnelle Hilfe möglich.
Weiterlesen: Gründungsveranstaltung "Transition Town Braunschweig"
Im Zweifel links: Das Auto? Der Betrug!
- Dienstag, 29. September 2015 11:57
- Jakob Augstein auf Spiegel online
Nicht nur Banken betrügen, auch die Industrie. Das zeigt der VW-Skandal. Deutschland hält sich eher ans Recht als das Ausland? Ein Irrtum. Guter Kapitalismus, böser Kapitalismus? Gibt's nicht. Nur die Notwendigkeit des starken Staates.
Klaus Peter Bachmann als Vorsitzender des Landesverbandes der Volkshochschulen einstimmig wiedergewählt
- Dienstag, 29. September 2015 05:04
- Sigrid Herrmann

Der neue Vorstand des Landesverbandes der Volkshochschulen Niedersachsen e. V. Klaus-Peter Bachmann (4. von links) Foto des Landesverbandes
Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann wurde bei der 44. Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. am 25. September 2015 im Lessingsaal der „neuen“ VHS Hannover für vier Jahre in seinem Amt als Vorsitzender des Verbandes bestätigt.
Demo in Braunschweig: HELFEN! UNTERSTÜTZEN! SOLIDARISIEREN!
- Samstag, 26. September 2015 18:27
- Sebastian Wertmüller, ver.di Bezirk Region SON
Das Plakat ist noch nicht ganz geordnet: REFUGEES WELCOME
Viele Menschen in Braunschweig begrüßen die ankommenden Flüchtlinge in unserer Stadt herzlich. Die Hilfbereitschaft ist groß, und das dürfte alle erfreuen, von ausländerfeindlichen oder ängstlichen Ausnahmen abgesehen. Trotzdem, irgendwie war der Mobilisierungsgrad zu schwach. Nur etwa 1500 Demoteilnehmer - und die hauptsächlich aus den alt bekannten Kreisen, fanden sich zur Kundgebung auf dem Platz vor der Schlossfassade ein oder liefen die Demorunde durch die Stadt.
Weiterlesen: Demo in Braunschweig: HELFEN! UNTERSTÜTZEN! SOLIDARISIEREN!
TTIP: Fürchtet euch nicht
- Donnerstag, 24. September 2015 11:46
- Uwe Meier
So könnte zusammengefasst werden, was uns (das Volk) die Entscheidungsträger in Berlin wie Frau Merkel, Herr Gabriel sowie Industrieverband und in Brüssel Herrr Junker und Frau Malmström vermitteln wollen. Habt keine Angst, wir sorgen für euch zu eurem Wohl. Doch, es ist zum Fürchten! Jedoch nicht allein die Umsetzung von TTIP und CETA, sondern die wiederholte Lüge, die immer wieder dokumentiert, dass wir Bürger nicht für ernst genommen werden. Das politische Berlin ist hier skrupellos - ebenso wie VW mit seinem Abgasbetrug.
Es geht um nichts weniger als um unsere Demokratie. Politisch massive Interessen spielen gemeinsam mit unseren politischen Entscheidungsträgern gegen unsere Demokratie. Alle Bürger werden am 10. Oktober aufgerufen diese in Berlin zu verteidigen. Lesen Sie dazu: "Der Unfreihandel" von Petra Pinzner
