Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


„Frauen, die nichts fordern, werden beim Wort genommen. Sie bekommen nichts.“ – Simone de Beauvoir

Hallo liebe Leute,

der AStA der TU veranstaltet zusammen mit der Antifaschistischen Gruppe Braunschweig, der DGB-Jugend, In/Progress und dem Nexus eine Veranstaltungsreihe rund um den Weltfrauen*kampftag 2018. Es wird vom 6.2. bis zum 21.3. Vorträge, Workshops und noch vieles mehr geben. Am Tag selbst wird eine Demonstration stattfinden, zu der noch mehr Informationen folgen werden. Einen Überblick findet ihr unter http://www.asta.tu-braunschweig.de/frauenkampftag/ oder auf den Flyern, welche ab Montag auch im AStA in gedruckter Form erhätlich sind:
http://www.asta.tu-braunschweig.de/wp-content/uploads/2018/01/Flyer-Webseite.pdf

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und reges Interesse.

aus dem Aufruf:
„Frauen, die nichts fordern, werden beim Wort genommen. Sie bekommen nichts.“
 – Simone de Beauvoir

Patriarchale Strukturen lassen sich an nahezu allen Orten unseres Lebens finden. Der neue Bundestag zählt nur noch 30,7% Frauen*, so wenig wie zuletzt vor 16 Jahren, der Gender Pay Gap liegt bei 21%, nur jede fünfte Professur an deutschen Hochschulen ist von einer Frau* besetzt. Diese Zahlen zeigen nur einen kleinen Ausschnitt der Auswirkungen des Patriarchats auf unterschiedliche Lebensbereiche, sie verdeutlichen aber, dass in der Regel Männer Machtpositionen innehaben.

Welche Auswirkungen dies für viele Frauen* haben kann, zeigte und zeigt sich in der #Metoo Debatte, die sexualisierte Gewalt an Frauen* und sexuelle Belästigung thematisiert.
 Um diesen Zuständen entgegen zu treten müssen wir diese erkennen, benennen und kritisieren.

Einige Facetten der patriarchalen Gesellschaft werden in verschiedenen Veranstaltungen in dieser Reihe beleuchtet. Hier soll ein kritischer Blick auf die aktuelle Situation und die Auseinandersetzung mit dem Thema Feminismus ermöglicht werden.

Additional information