Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Unveröffentlichter Leserbrief in der BZ: Rede des Schülers Frithjof Thöns zum Volkstrauertag

Leserbrief zur Rede des Schülers Frithjof Thöns bei der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag (BZ vom 25. 11.2017, Debatte)

Ich beglückwünsche Herrn Thöns zu seiner mutigen Rede. Als Tochter eines im Krieg gefallenen Soldaten, die den Bombenkrieg und das Kriegsende als Kind erlebt hat, kann ich ihm nur Recht geben. Ich hoffe, dass in seinem Schulunterricht auch die Kriege der Gegenwart behandelt werden. In Afghanistan haben junge Menschen ihr Leben verloren oder leiden für den Rest ihres Lebens unter Verletzungen und Traumatisierung. Dass die Kriege der Gegenwart meist aus strategischen Gründen oder wegen Rohstoffen geführt werden, ist auch im Weißbuch der Bundeswehr nachtzulesen.

Ich hoffe, dass Herr Thöns auch in Zukunft bei seiner Überzeugung bleibt. Er soll wissen, dass es in Braunschweig viele Menschen und auch diverse Organisationen gibt, die sich für den Frieden einsetzen.

Dr. Ingeborg Gerlach, Friedenszentrum Braunschweig

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.