Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Dr. Christos Pantazis zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt

"Pressemitteilung"


SPD-Landtagsabgeordnete wählen Dr. Christos Pantazis zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Sprecher für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionalförderung

Dr. Christos Pantazis wird die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag zukünftig als stellvertretender Fraktionsvorsitzender vertreten. Das entschieden die Mitglieder der Fraktion während ihrer Sitzung am Dienstag, 21. November und damit im Vorfeld der ersten Plenarsitzung der neuen Wahlperiode, die am Mittwoch, 22. November beginnt. Zugleich wird Pantazis, der bereits Vorsitzender der SPD Braunschweig und Sprecher der Abgeordneten aus dem SPD-Bezirk Braunschweig („Braunschweiger Gruppe“) ist, zukünftig den neugeschaffenen Sprecherposten der Fraktion für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionalförderung bekleiden.
„Beide Ämter sind ein großer Vertrauensbeweis der Fraktion, für den ich mich herzlich bedanken möchte“, kommentiert Pantazis hierzu. „Die Ämter sind aber nicht nur für mich persönlich von großer Bedeutung – meine Nominierung zeigt vielmehr auch das gesteigerte Gewicht der Region Braunschweig im Land: Wir sind die zentrale Forschungsregion, hier konnte dank diverser Fördermittel durch Rot-Grün zuletzt viel bewegt werden. Als Sprecher werde ich mich fortan nun noch besser dafür einsetzen können, den von Ministerpräsident Stephan Weil eingeschlagenen Kurs zur Unterstützung unserer Region weiter voranzutreiben, um hier nachhaltige Ziele zu erreichen.“

Pantazis hebt in diesem Zusammenhang auch die Rolle der neuen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Förderung, Birgit Honé, hervor: „Mit der Schaffung der Ämter für Regionale Landesentwicklung hat die SPD bereits die Kurskorrektur nach der fatalen Abschaffung der Bezirksregierungen durch Schwarz-Gelb erfolgreich eingeleitet. Das neue Ministerium ist ein weiterer Schritt dahin, die Förderpraxis im Land – auch und insbesondere für strukturschwache Regionen in Niedersachsen – wieder zu verbessern. Daran möchte ich als Sprecher mitwirken.“
In der vergangenen Wahlperiode war Pantazis in der Fraktion Sprecher für Migration und Teilhabe sowie Mitglied in den Ausschüssen für Soziales und Gesundheit und Wissenschaft und Kultur. In seine Tätigkeit fielen dabei u.a. die Bewältigung der Flüchtlingskrise um die LAB in Braunschweig, das Einwerben millionenschwerer Investitionen für die Braunschweiger Krankenhäuser (2-Standorte-Konzept und Auffangen der Kapazitäten nach der überraschenden St. Vinzenz-Schließung), die Fertigstellung des Herzog-Anton-Ulrich-Museums sowie weitere Millionen-Investitionen in die TU Braunschweig und die Hochschule für Bildende Künste (HBK).

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.