Braunschweig wählt - Jetzt nur nichts durcheinanderwerfen
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 02. September 2017 07:06
- Geschrieben von Stadt Braunschweug, Wahlamt

In drei Wochen wird der neue Bundestag gewählt. Noch Anfang August wurde angenommen, mit der Wahl im September endet das niedersächsische Wahljahr. Dann kam alles anders: Am 15. Oktober wird ein neuer Niedersächsischer Landtag gewählt. Vorgezogen und statt der geplanten Wahl im Januar des nächsten Jahres.
Stellen Sie sich also auf einen zweiten Wahltag in diesem Jahr ein. Vieles in der Vorbereitung dafür wird jedoch anders, mit äußerst knappen Fristen und Terminen laufen. Einige nennen es sportlich, andere ringen um Tage und Stunden, um gesteckte Ziele noch zu erreichen. Sicher ist: Am 15. Oktober wird erneut niedersächsisch gewählt.
![]() |
Briefwahl zur Bundestagswahl wird gut nachgefragt
Seit fast zwei Wochen werden im Wahlamt Briefwahlunterlagen ausgegeben. Von den zum Stichtag wahlberechtigten 191.941 Braunschweigern stellten bis Freitagabend bereits mehr als 25.000 Bürger einen Antrag auf Briefwahl. Vor vier Jahren entschieden sich insgesamt etwas mehr als 38.000 Wahlberechtigte für die Briefwahl.weiterlesen ... |
|
Briefwahl kann auch online beantragt werden
Auch wenn der Nachholbedarf an Digitalisierung in Deutschland manchmal kritisiert wird, bei Wahlen haben Sie bereits viele Möglichkeiten, wenn es mit dem Gang ins Wahllokal schwer werden sollte. Neben der postalischen und persönlichen Antragstellung können Sie Briefwahlunterlagen auch online im Internet beantragen. weiterlesen ... |
|
Bitte beachten: Die Briefwahlausgabe für die Landtagswahl startet erst am 27. September.
weiterlesen ...
Die Vorbereitung der Landtagswahl steht unter Zeitdruck. Wer kandidieren will, muss seinen Kreiswahlvorschlag, also die Kandidatur für ein mögliches Direktmandat im Niedersächsischen Landtag, bis spätestens Montag, 11. September, 18 Uhr, bei der Geschäftsstelle der Kreiswahlleitung in der Reichsstraße 3 einreichen.
Bereits vier Tage später tritt am Freitag, 15. September, der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die Landtagswahlkreise 1 bis 3 zusammen. Er entscheidet, ob die Wahlvorschläge zugelassen werden. Die Sitzung beginnt um 11 Uhr und findet im Braunschweiger Rathaus, Großer Sitzungssaal, statt.
Wenn Wahlen stattfinden, ist so manches nicht immer leicht zu verstehen. Das kann an komplizierten Regeln, aber auch an den Formulierungen liegen. Im Internet haben wir die wichtigsten Begriffe in leichter Sprache erläutert. Außerdem finden sich auf den Seiten Verlinkungen zu anderen interessanten Angeboten in leichter Sprache. Schauen Sie doch einfach 'mal rein. weiterlesen ...
Für organisatorische Fragen rund um die Wahlen in Braunschweig ist die zentrale Wahlaus-kunft unter der Telefonnummer 0531/470-4114 erreichbar.
Fotos Titelgrafik: edK - Fotolia.com, Frank Heinzelmann - Fotolia.com;


