Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Grundeinkommen ist wählbar

Das "Bedingungslose Grundeinkommen" ist im Braunschweig-Spiegel immer wieder ein Thema. Einer der prominentesten Vertreter ist der Eigentümer der DM-Drogeriemarktkette Götz Werner. Diesen hatte im Juli 2012 zum Sommerempfang der Ev. Akademie Abt Jerusalem der damalige Landesbischof Weber in die Brüdernkirche eingeladen. Dort konnte Werner ausführlich seine Gedanken zum "Bedingungslose Grundeinkommen" ausbreiten. Wenn Sie im Braunschweig-Spiegel unter "Suchen" das Stichwort "Grundeinkommen" angeben, finden Sie alle entsprechende Beitrage der letzten 10 Jahre. Aktuell befasst sich auch die neue Umweltzeitung (Nr. 5) mit dem Thema.

Das "BÜNDNIS-GRUNDEINKOMMEN"  hat es ermöglicht, das Grundeinkommen nun wählbar zu machen. Die Grundeinkommenpartei (BGE), die im September 2016 gegründet wurde und in allen Bundesländern antritt, wirbt bei der Bundestagswahl um die Zweitstimme. Lesen Sie hier das Interview in der TAZ mit Victoria Meneses, der Spitzenkandidatin der BGE

 

Additional information