Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

fast könnte man meinen, es wäre eine Antwort auf die derzeitigen Angriffe auf die bundesrepublikanische Erinnerungskultur: Rechtzeitig vor dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus haben Braunschweiger Veranstalter einen gemeinsamen Prospekt für Veranstaltung zwischen dem 27.1. und dem Tag der Befreiung am 8. Mai erstellt. Sechsundzwanzig Gedenkveranstaltungen, Vorträge, Führungen und Theaterinszenierungen, die sich mit der Zeit der NS-Diktatur befassen, werden angekündigt. Der Arbeitskreis Andere Geschichte übernahm die Koordination der Veröffentlichung. Der städtische Fachbereich Kultur, das Junge Staatstheater, IG Metall und Gewerkschaft Verdi unterstützen neben anderen die Verteilung der Programmschrift. Hier das Programm als PDF.

 

 Mit freundlichen Grüßen

  Frank Ehrhardt

 

Arbeitskreis Andere Geschichte e.V.

Schloßstr. 8

38100 Braunschweig

Telefon: 0531 - 1 89 57

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Internet: www.andere-geschichte.de

Additional information