Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Neue Rechte in Deutschland: Der Sturm auf die Demokratie hat erst begonnen

Es ist erschreckend. Allenfalls hatte man es in den letzten Jahren vermutet - aber nicht mit dieser Macht. Es scheinen die Deiche gegen den Rechtspopulismus zu brechen. Unsere noch halbwegs offene Demokratie wird von Rechts benutzt, um die Demokratie zu zerstören. Aber wurde sie nicht längst massiv beschädigt? Nicht durch Rechtsradikalismus, sondern durch den Neoliberalismus, der viele gesellschaftlich wichtige Werte zerstört hat; Werte wie Solidarität, Mitmenschlichkeit, Toleranz, Glaubwürdigkeit, Gerechtigkeit. Statt dessen herrschen Angst vor dem Abstieg,  Ausbeutung und Gier vor. Der von unseren etablierten Parteien beförderte ökonomische Neoliberalismus ist einer der Ursachen dafür. (Dazu Sarah Wagenknecht bei n-tv) Rassismus, Intoleranz, Rechtspopulismus, Fremdenfeindlichkeit und Demokratiezersörung sind die Folgen.

Insofern hat "Der Sturm auf die Demokratie hat erst begonnen."

Der Beitrag ist erschienen auf der Plattform "Mut gegen rechte Gewalt", einem Portal des STERN und der Amadeu Antonio Stiftung.

Die Autorin Simone Rafael ist Chefredakteurin von "NETZ gegen NAZIS"

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.