Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
Kommunen der Zukunft wählen – DGB-Wahlforum zur Kommunalwahl am 30. August in Braunschweig
- Freitag, 26. August 2016 08:42
- Andrea Hotopp, DGB
"PRESSEMITTEILUNG"
Wie soll die kommunale Beschäftigungsgesellschaft bei der VHS ausgebaut werden, damit mehr Langzeitarbeitslose eine Beschäftigung finden können? Wie sollen in Braunschweig mehr Sozialwohnungen gebaut werden, als bisher geplant? Wie soll das niedersächsische Tariftreue- und Vergabegesetz bei kommunalen Aufträgen angewendet werden? Diese und weitere Fragen werden auf dem Kommunalwahlforum des Deutschen Gewerkschaftsbun-des (DGB), Stadtverband Braunschweig zur Sprache kommen. Interessierte Bürger haben dort die Gelegenheit, einer Kandidatin und einigen Kandidaten „auf den Zahn zu fühlen“, die sich für den Stadtrat Braunschweig zur Wahl stellen.
Das Wahlforum findet am Dienstag, 30. August, im Gewerkschaftshaus Braunschweig, Wilhelmstraße 5, 38100 Braunschweig statt. Ab 18.00 Uhr wird das Podium mit der Wahlbewerberin und den Wahlbewerbern für den Stadtrat Rede und Antwort stehen.
Heinrich Betz, Vorsitzender des DGB-Stadtverbandes Braunschweig, betonte: „Am 11. Sep-tember 2016 stellen die Bürger in Niedersachsen die Weichen dafür, wie Städte, Gemeinden und Kreise in Zukunft aussehen sollen. Als DGB rufen wir alle Wahlberechtigen auf, wählen zu gehen und starken, sozialen und solidarischen Kommunen ihre Stimme zu geben. Nur wer wählt, bestimmt mit, wie Politik vor Ort gestaltet wird.“
Jede Stimme zählt! HIER zum Kampagnen-Clip