Warum wir nicht tun was wir für richtig halten?
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 15. Mai 2016 06:37
- Geschrieben von Meinhard Miegel und Stefanie Wahl
Warum wir nicht tun was wir für richtig halten? Über die Macht tradierten Denkens am 2. Oktober 2016 in Berlin
4. Konferenz des Denkwerk Zukunft
Die überwältigende Mehrheit der Menschen will nachhaltig leben und wirtschaften, aber nur eine Minderheit tut es. Ursächlich hierfür dürften nicht zuletzt mentale Prägungen sein, die nachhaltigem Handeln entgegenstehen. Was sind die historischen sowie philosophisch-religiösen Wurzeln dieser Prägungen? Gibt es Wertesysteme, die nachhaltigem Leben und Wirtschaften zuträglicher sind als das unsere? Und schließlich: Können wir solche Systeme nutzen, um dem Ziel der Nachhaltigkeit näher zu kommen?
Fragen wie diese sollen auf der Konferenz des Denkwerks Zukunft - Stiftung kulturelle Erneuerung "Warum wir nicht tun was wir für richtig halten – Über die Macht tradierten Denkens" am Sonntag, den 2. Oktober 2016 in Berlin diskutiert werden.
Zu dieser Konferenz laden wir Sie herzlich ein. Sie können sich unter http://lcem.lab-concepts.de/registration/denkwerk-zukunft-konferenz anmelden.
Konferenzort: Umweltforum Auferstehungskirche Berlin, Pufendorfstraße 11, 10249 Berlin
Beginn der Konferenz: 9.30 Uhr
Ende der Konferenz: ca. 16.00 Uhr